Sie befinden sich hier: / / Blocking Services

Online Brand Protection

Domain-Blocking-Services

Blocken Sie Domains, die mit Ihrem Marken- und Produktnamen missbräuchlich registriert werden.
Neu!

Warum Domains blocken?

  • Geringerer Aufwand als bei defensiver Domain-Registrierung und TMCH-Sunrise-Service
  • Kostengünstige Maßnahme innerhalb der digitalen Markenschutzstrategie 
  • Schützt Markenbegriffe vor unrechtmäßigen Domain-Registrierungen
  • Sperrung bestimmter Zeichenreihen – abhängig von Service und Anbieter
Neu!

GoDaddy
Identity Digital
Short Dot
Uniregistry

Professionelle AdultBlock-Services

Die Services AdultBlock & AdultBlock Plus von GoDaddy sind explizit zum Schutz von Marken- und Brandlabels unterhalb den Adult-TLDs .xxx, .porn, .sex und .adult gedacht. Mit ihrer Hilfe können Markeninhaber proaktiv Schäden an ihrem Image oder ihrer Online-Reputation entgegenwirken, wenn sie markenrelevante Registrierungen unter diesen TLDs verhindern. 

 

  • AdultBlock 
  • AdultBlock +

 

DPML-Blocking-Services

Mit dem Domains Protected Marks List-Service (DPML-Service) der Registry Identity Digital haben Markeninhaber die Möglichkeit, ihre Markenbegriffe in der Welt der new gTLDs unter allen Identity Digital TLDs zu schützen. Den DMPL-Blocking-Service sowie den DMPL-Blocking-Service Plus können Sie direkt bei InterNetX in AutoDNS anfragen oder mit verschiedenen Laufzeiten buchen.

 

  • DPML
  • DPML+

ShortBlock-Services

Die Domain-Blocking-Services der Registry ShortDot decken viele Keyword-Variationen ab: Je nach gewähltem Service werden Exact Match-Kombis, Homonyme, IDNs und Premium-Domains in verschiedenen Sprachen unter fünf Top-Level-Domains vor unrechtmäßigen Registrierung durch Dritte geschützt. 

 

  • ShortBlock Business
  • ShortBlock Homonym
  • ShortBlock Wildcard

 

Uni EPS-Blocking-Services

Uni EPS-Blocking-Service & Uni EPS-Blocking-Service Plus von Uniregistry umfassen zehn Top-Level-Domains, unter denen Domain-Registrierungen durch unbefugte Dritte verhindert werden können. Markeninhaber können damit Brand-Keywords, die sie im Trademark Clearinghouse (TMCH) registriert haben, sperren. Die Laufzeit bei beiden Services beträgt ein Jahr. 

 

  • Uni EPS
  • Uni EPS +
EXPERTEN-TIPP
„Neben einem markenrechtlichen Schutz finden im Domainrecht auch namensrechtliche Vorschriften Anwendung. Alleine durch die Existenz einer Firma lassen sich Löschungsansprüche in Bezug auf Domainnamen durchsetzen”
Peter Müller
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz

FAQs

Was ist Domain Blocking?

Domain Blocking ist ein effektives Markenschutz-Werkzeug im professionellen digitalen Brand-Domain-Management. Indem unkontrollierte Domain-Registrierungen im Vorfeld verhindert werden, wird der Markenmissbrauch im DNS stark eingedämmt.

Dabei wird, abhängig vom gewählten Blocking-Service und der zuständigen Registry, der Markenname einer eingetragenen Brand als Exact Match (und ggf. auch in verschiedenen Variationen wie Plural, Last Letter Doubling, Homographen, Typo Variations etc.) unter einer oder mehreren Top-Level-Domains für die Registrierung durch Dritte für eine konkrete Laufzeit gesperrt (mind. 1 Jahr). 

Domains, die derzeit registriert sind, bleiben vom Service unberührt. Erst wenn sie gelöscht wurden, können sie in den Service aufgenommen werden. Wie bei Domains gibt es auch für die Domain-Blocking-Services die Tasks CREATE, TRANSFER, UPDATE und DELETE. 

Welchen Vorteil bieten Domain Blocking Services?

Domain-Blocking-Services bieten die kosteneffiziente Möglichkeit, eine Marke im Domain Name System proaktiv zu schützen. Neben dem Trademark Clearinghouse Claims- oder Sunrise Service oder der defensiven Domain-Registrierung wirken sie effektiv gegenüber Trademark Infrigements im DNS. 

Ein großer Vorteil: Im Gegensatz zu den anderen genannten Markenschutz-Mechanismen sind Domain-Blocking-Services sehr effizient, wirksam und ressourcenschonend. Finanzielle und auch personelle Aufwände sind in der Regel deutlich geringer, da der Service mit längeren Laufzeiten gebucht werden kann. 

Was ist Domain Monitoring?

Domain Monitoring beschreibt den proaktiven Prozess der aktiven Überwachung von Aktivitäten im Zusammenhang mit einer Markendomain. Bei dem Domain Monitoring werden Domain-Einträge, -Registrierungen, -Änderungen und potenzielle Bedrohungen aufmerksam verfolgt, um unzulässige Aktivitäten sofort zu erkennen und darauf zu reagieren. Das Domain Monitoring ermöglicht es Unternehmen, ihren Ruf, ihre Markenintegrität, das Vertrauen ihrer Kunden und die allgemeine digitale Sicherheit zu gewährleisten.

Was ist der Unterschied zwischen dem Domain Scan und einem Monitoring?

Der Domain Scan bietet Ihnen die Möglichkeit, ihre Markendomain einmalig pro Scan auf digitale Bedrohungen zu prüfen.

Das Monitoring überwacht kontinuierlich Ihre festgelegten Markendomains sowie definierte Contentelemente.

 

 

Welche digitalen Gefahren können ein Unternehmen bedrohen?

Unternehmen können Ziel verschiedener Bedrohungen sein. Am häufigsten handelt es sich um Phishing-Angriffe, Domain-Hijacking, Domain-Spoofing und Typosquatting. Diese Bedrohungen zielen darauf ab, Schwachstellen in der Domainsicherheit auszunutzen und Nutzer zu täuschen.

Was passiert, wenn das Automated Monitoring eine mögliche Markenrechtsverletzung gefunden hat?

Erkennt das Automated Monitoring eine Übereinstimmung mit einem für Sie überwachten Begriff, ist die betreffende Domainregistrierung in Ihrem Report enthalten. Um zu prüfen, ob eine Markenrechtsverletzung vorliegt und wie Sie gegen diese vorgehen können, empfehlen wir Ihnen die Beratung mit einem Rechtsexperten. united-domains hat hierfür eine starke Partnerschaft mit der Rechtsanwaltskanzlei MSA Milojevic, Sekulic & Associates. MSA ist auf Marken- und Patentrecht spezialisiert und verfügt über umfangreiche Erfahrung im Domainrecht. Die Experten von MSA helfen Ihnen bei Bedarf schnell und effektiv mit einer rechtlichen Ersteinschätzung und begleiten Sie bis hin zum Website Takedown.

Was sind Fake Domains?

Eine Fake Domain ist eine Cyber-Bedrohung, bei der Angreifer Domainnamen mit Variationen oder Rechtschreibfehlern von Websites oder Marken registrieren. Damit sollen ahnungslose Verbraucher getäuscht werden, die sich bei der Eingabe von URLs vertippen oder leichte Abweichungen in einer illegitimen URL nicht bemerken. Diese betrügerischen Domains können für verschiedene böswillige Aktivitäten wie Phishing, die Verbreitung von Malware oder das unerlaubte Sammeln von sensiblen Daten genutzt werden. 

Warum Online Brand Protection bei united-domains?

Über 300.000 zufriedene united-domains Kunden vertrauen dem united-domains Experten-Team, um ihre digitale Präsenz aufzubauen und erfolgreich als Marke zu etablieren. united-domains ist einer der führenden europäischen Domain-Registrare mit über 1,6 Millionen registrierten Domains. Wir unterstützen unsere Kunden, aus unserem Angebot von über 1.000 Domain-Endungen die passende Domain-Strategie zu realisieren. Unsere Leidenschaft sind intuitive Services rund um Domains. Seit mehr als 20 Jahren steht united-domains für seine Domain-Kompetenz, sein erstklassiges Portfolio-Management und höchste Kundenzufriedenheit (Trustpilot-Bewertung: 4,6 von 5). 

Diese Unternehmen vertrauen united-domains:

Rowohlt Verlag GmbH
Bechtle AG
Tatonka GmbH
ALLGUTH GmbH
Lampenwelt GmbH
Klosterfrau Healthcare Group
Celonis SE
Stylight
KARE Design.com
wetter.com
allnatura.de - natürlich schlafen und wohnen
schufa
Payback
TARGOBANK AG & Co. KGaA
DekaBank
Melitta Haushaltsprodukte GmbH & Co. KG
Emmi Group
KIND Hörgeräte GmbH & Co. KG
Lautsprecher Teufel GmbH
KiK Textilien und Non-Food GmbH

Blogbeiträge zum Thema Cyber Security