E-Mail-Adressen sollten ein Leben lang unter der Kontrolle des Inhabers bleiben. Bei Freemail-Anbietern ist das nicht gewährleistet. Die E-Mail ist Teil des Web-Logins und fast alle Dienste nutzen sie als das zentrale Kontakt- und Legitimationsmerkmal. Deshalb sollte die E-Mail-Adresse sorgfältig ausgewählt werden.
Tobias Sattler ins ICANN NomCom berufen
united-domains engagiert sich in Internet-Gremien

united-domains ist seit vielen Jahren ein engagiertes Mitglied der Internet-Community und gestaltete über viele Gremien die Entwicklung des Internets mit: Im eco Steering Committee, im technischen Beirat der DENIC, im Registrar Beirat EURid, in der IETF und der ICANN.
Jubiläum
Wir feiern 20 Jahre united-domains!

Seit 20 Jahren vertrauen uns unsere Kunden, wenn es darauf ankommt, einfach und schnell Domains zu registrieren. Mit unserem Jubiläums-Gewinnspiel bedanken wir uns für Ihr Vertrauen und geben Ihnen eine Chance attraktive Preise zu gewinnen.
Coronakrise
Mit Rechenkraft gegen das Coronavirus

»Jeder kann einen kleinen Beitrag dazu leisten, freie Rechenkapazität zur Verfügung zu stellen, um die Erforschung von COVID-19 und die Entwicklung von Therapien zu unterstützen«, sagt Tobias Sattler, Vorstand für Technik und Produktmanagement. Auch united-domains unterstützt das COVID-19 F@H-Projekt.
Coronakrise
Hilfe für Gründer, Startups & Unternehmen

Die Corona-Krise ist für viele kleine und mittelständische Unternehmen eine riesige Herausforderung. Wir haben uns deshalb dazu entschlossen, Gründer, Startups & Unternehmen über die wichtigsten Angebote unter der Domain coronavirus.de zu informieren.
Produktfälschungen
Europol beschlagnahmt 30.000 Domains

Die Polizeibehörde der Europäischen Union hat jüngst einen weiteren Sieg gegen gefährliche Produktfälscher errungen. Stolze 30.506 Domains konnten in Zusammenarbeit mit anderen Polizeibehörden beschlagnahmt werden. Hinter den URLs verbargen sich in den meisten Fällen Online-Shops, die gefälschte Produkte anboten – allen voran Medikamente und Elektronikwaren.
Markenschutz
.uk-Vergabestelle suspendiert knapp 30.000 Domains

Der Grund für die Suspendierung von fast 30.000 Domains waren Markenrechtsverletzungen. Betrüger haben die Domains missbräuchlich registriert – z. B. um dem Markeninhabern Traffic zu stehlen, um gefälschte Produkte über die Domain anzubieten oder um Daten zu klauen.