Sie befinden sich hier: / / Domain kaufen

Domain kaufen

  • Inklusive Domain-Weiterleitung
  • Inklusive umfangreicher
    DNS-Konfiguration
  • Unlimitierte
    E-Mail-Weiterleitungen
Schnell und günstig eine Domain bei united-domains kaufen

Wozu sollte ich eine Domain kaufen?

Alles beginnt mit der eigenen Domain. Egal ob geschäftlich oder privat: Wer im Netz erreichbar sein möchte, sollte eine Domain kaufen. Mit der passenden Internetadresse finden Besucher Ihre Website oder Ihren Onlineshop. Freie Domains werden nach dem Prinzip first-come, first-served vergeben – eine Internetadresse geht an denjenigen, der sie zuerst registriert.

Achten Sie auf einen einprägsamen Domain-Namen und registrieren Sie wichtige Begriffe und Keywords aus dem Umfeld Ihres Angebots oder Projekts.

In unserem kostenlosen Domain-Check werden Ihnen über 1000 Endungen angeboten, unter denen Sie Ihre Wunschdomain kaufen können. Neben den populären Endungen .com Domains und .de Domains werden viele Länder-Kennungen (ccTLDs) überprüft. Zusätzlich finden Sie anwendungsspezifische Domainendungen wie .berlin, .club oder .online.

Beim Kauf einer freien Domain fallen jährliche Gebühren an, die je nach Domainendung unterschiedlich sind. Einrichtungsgebühren entstehen bei united-domains nicht.

Domain kaufen: So einfach registrieren Sie Ihre Domain!

Wunschdomain prüfen

Geben Sie Ihre Wunschdomain in die Domain-Suche ein. Wenn Sie auf »Mehrfachsuche« klicken, können Sie gleichzeitig mehrere Domains prüfen und danach registrieren.

Domain wählen

Im Suchergebnis wird angezeigt, ob die Domain frei oder bereits vergeben ist. a) Verfügbare Domains können Sie direkt registrieren. b) Vergebene Domains können Sie kaufen, wenn der Inhaber sie zum Verkauf anbietet. c) Ist die Domain registriert und steht nicht zum Verkauf, können Sie über uns einen Domain-Makler beauftragen. Klicken Sie auf Kaufanfrage, um weitere Informationen zu erhalten.

Registrieren

Legen Sie die Domain in den Warenkorb und folgen Sie dem Bestellprozess. united-domains benachrichtigt Sie per E-Mail, sobald die Domain auf Ihren Namen registriert wurde und Sie damit Domain-Eigentümer sind. Zwischen dem Registrierungsantrag und der Registrierungsbestätigung vergehen für die meisten Endungen nur wenige Minuten.

So wählen Sie einen guten Domain-Namen aus

  1. Eine gute Domain verinnerlicht die KISS-Regel (»keep it short and simple«). Mit anderen Worten: Kurze Domains sind besser.
  2. Wie lang sollte die Domain sein? In der united-domains Startup-Studie zu Domains haben wir einen Median von acht Zeichen ermittelt. Kurze Domainnamen vermitteln, dass ein Unternehmen schon länger am Markt ist oder über ausreichend Mittel verfügt, sich eine gute, kurze Domain leisten zu können. Beides zahlt positiv auf das Markenimage ein.
  3. Dubravka Kappes-Lukic Experten-Tipp Wie lang sollte die Domain sein?

    Wenn Sie eine Domain registrieren, wählen Sie für diese einen möglichst kurzen Namen, ohne dabei auf Bedeutung oder Assoziationsfähigkeit zu verzichten.

    Dubravka Kappes-Lukic Domain-Expertin und Keyaccount Manager bei der united-domains AG.
  4. Eine gute Domain vermeidet Zahlen, Umlaute und Sonderzeichen. Technisch sind Zahlen in der Domain unproblematisch, allerdings sind sie weniger gut merkbar. Anders sieht es bei Umlaute und Sonderzeichen aus. Domains mit Sonderzeichen und Umlauten verursachen Probleme in E-Mail-Programmen und Browsern.
  5. .de oder .com? Oder eine andere der neuen Domainendungen? Die richtige Top-Level-Domain ist fundamental wichtig. Unternehmen entscheiden sich fast ausschließlich für die Endungen .de oder .com. Für private Nutzer funktionieren auch .net, .org oder .eu.
  6. Die Domain besteht den Instant-Messenger-Test: Schicken Sie Ihre Domain nach dem Kauf als Sprachnachricht über den Instant-Messenger Ihrer Wahl und bitten Sie den Empfänger danach, Ihre gesprochene Domain als Antwort einzutippen. Enthalten die Antworten zu viele Fehler, sollten Sie eine andere wählen.
  7. Fantasiewort oder beschreibender Name? Entscheiden Sie sich für einen Fantasienamen oder einen beschreibenden Begriff. Beide Lösungen haben Vor- und Nachteile, die sich in der Entwicklungsphase eines Unternehmens unterschiedlich auswirken. Fantasienamen haben eine höhere Unterscheidungskraft, was bei einer Markeneintragung relevant wird. Beschreibende Begriffe sind einfacher zu etablieren, aber es fehlt ihnen an Unterscheidungskraft.
  8. Abkürzungen, Akronyme & Silbenkurzwörter: Diese sind meist gut merkbar und kommen daher als Domain sehr gut in Frage. Allerdings gibt es einen entscheidenden Nachteil: Sie sind unter den Endungen .de und .com meist registriert und damit nur sehr teuer zu erwerben.
  9. Zusammengesetzte Wörter: Meist sind es zwei Substantive, aber auch Adjektive und Verben, die für eine Domain verbunden werden. Eine neue Kombination kann verständliche und einprägsame Domains erschaffen.
  10. Modewörter und modische Anhängsel vermeiden: Regelmäßig ruinieren Startups ihren Firmennamen, indem sie Buchstaben oder Silben an generische Begriffe oder Fantasienamen anhängen. »ly« oder »ando« sind prominente Beispiele.
  11. Denken Sie in die Zukunft. Verbauen Sie sich nicht direkt nach dem Kauf der Domain die zukünftige Produktpalette. Unter der Marke Autoland erwarten Sie keine Betten. Unter der Marke Bettenlounge erwarten Sie keine Autos.
  12. Tippfehler und falsche Schreibweisen: Bei der direkten Eingabe einer URL können sich Nutzer vertippen. Diese Vertipper werden von Domaingrabbern/Cybersquattern systematisch registriert und monetarisiert. Die Praxis nennt sich Typosquatting. Vertipper-Domains ähneln bestehenden Domains. Sie können diese präventiv ebenfalls registrieren und auf Ihre Domain weiterleiten.
  13. Mit oder ohne Bindestrich? Unsere Domain Startup-Studie ergibt, dass 6,8 Prozent aller analysierten deutschen Startup-Domains einen Bindestrich enthalten. Für US-Startup-Domains liegt die Quote laut einer vergleichbaren Studie nur bei 0,6 Prozent. In Deutschland sind Bindestriche in zusammengesetzten Domains die Regel. Sie sorgen dafür, dass eine Domain lesbarer wird, da Worte erkennbar voneinander getrennt sind. Unter der Endung .com wird der Bindestrich auch als »Dash-of-Death« bezeichnet – für die US-amerikanische Bevölkerung ist er die Ausnahme. In unserem Artikel Lücken in der Domain-Registrierungsstrategie finden Sie die Konsequenzen für vergessene Bindestriche in Domains.
  14. Dubravka Kappes-Lukic

    Eine .de-Domain darf Bindestriche enthalten und sollte zusätzlich in der bindestrichlosen Domainvariante registriert werden. In einer .com-Domain sollten hingegen keine verwendet werden, wenn die Domain in den USA genutzt wird. Auch hier sollten beide Varianten (mit und ohne Bindestrich) defensiv registriert werden um Domaingrabbern und Cybersquattern kein leichtes Ziel zu bieten. Vergessen Sie nicht die Weiterleitung auf die Hauptdomain.

    Dubravka Kappes-Lukic Domain-Expertin und Keyaccount Manager bei der united-domains AG.
  15. SEO-Tipps für gekaufte Domains:

    Nutzen Sie nur eine Domain für Ihre Inhalte. Damit zahlen alle Inhalte auf eine Domain ein. Teile der Website sollten Sie in Ordner organisieren, also z. B. firma.com/de/ und firma.com/en/ oder firma.de/blog/ und firma.de/shop. Soweit möglich, sollten Sie Sprachordner anstelle von Sprach-Land-Ordnern verwenden, also z. B. /de/ für die deutschsprachigen Inhalte und nicht Dubletten wie /de-de/ und /de-at/). Für die weitere Länder, in denen Ihr Unternehmen aktiv ist, in die Sie zu expandieren gedenken oder wo Ihre Produkte bereits angeboten werden, sollten Sie zusätzlich zu Ihrer Hauptdomain alle Länderendungen (ccTLDs) kaufen, also z.B. firma.es, firma.fr oder firma.ch. Diese Domains mit Länderendungen leiten Sie per 301-Umleitung auf die jeweiligen Ordner um, also z. B. firma.es auf firma.com/es/. So kann die Länderendung in der Außenkommunikation genutzt werden, ohne dass es zu Nachteilen kommt. Über die Google Search Console (Funktion: Internationale Ausrichtung) sollten diese Ordner auf Länder ausgerichtet werden, um dort ein besseres Ranking zu erzielen.

  16. SEO-Tipps für eine URL-Struktur:

    Im Artikel »Die beste URL für Suchmaschinen« erfahren Sie, wie Sie eine SEO-freundliche URL- und Navigationsstruktur aufbauen. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen,...

    1. ... ob Subdomains oder Verzeichnisse besser sind
    2. ... ob für Google ein Keyword in der URL ein Ranking-Faktor ist
    3. ... ob Sie noch http im Gegensatz zu https verwenden können
    4. ... ob Exact-Match-Domains (EMDs) attraktiv sind
    5. ... welche Zeichen in einer URL enthalten sein dürfen
    6. ... wie Sie Canonical Tags verwenden sollten.
Mehr lesen
Domain-Kaufen

Was passiert nach dem Domain-Kauf?

  1. Eigene Website unter eigener Domain einrichten

    Verknüpfen Sie die Domain mit Ihrer Website. Für eine Website benötigen Sie Speicherplatz, um Ihre Inhalte abzulegen. Hierfür können Sie ein Webspace-Paket buchen. Danach können Sie beispielsweise ein Content-Management-System (CMS) installieren.

    Kostenlose Alternative: Bei united-domains bekommen Sie zu jeder Domain-Registrierung eine einfache, kostenlose Website dazu. Über ein Formularfeld können Sie den HTML-Code für eine eigene One-Page-Website hinterlegen, ohne dafür ein kostenpflichtiges Webspace-Paket bestellen zu müssen.

  1. Homepage Baukasten mit eigener Domain nutzen

    Mit einem Homepage-Baukasten (Website Builder) können Sie besonders einfach und schnell durchstarten. Mit dem united-domains Homepage-Baukasten erstellen Sie spielerisch professionelle Webseiten – ganz ohne Programmierkenntnisse.

  2. Domain weiterleiten

    Solange Sie noch keine Inhalte erstellt haben, können Sie für Ihre gekaufte Domain eine Domain-Weiterleitung auf andere Dienste einrichten. So können Sie einfach auf Ihr Xing-, Facebook- oder LinkedIn-Profil verweisen. Mehr Informationen zu den verschiedenen Weiterleitungsarten finden Sie in unseren FAQ.

  3. Domain mit oder ohne www nutzen

    Nachdem sie die Domain gekauft haben, stellt sich für viele Nutzer die Frage, ob sie die Domain mit oder ohne www nutzen sollen. Einen Standard gibt es nicht. Zwei Punkte sind für die Antwort entscheidend: die menschliche Kommunikation und die technischen Konsequenzen. Im Zweifel empfehlen wir die Domain mit www zu nutzen. Die Domain ohne www sollte immer angelegt werden und auf die Domain mit www weiterleiten. So bekommen Besucher, die ein www weglassen, keine 404-Fehlermeldung. In unserem Blogartikel finden Sie die Grundlage unserer Empfehlung eine Domain mit oder ohne www zu nutzen.

  4. URL-Shortener nutzen

    Sie können Ihre Domain als URL-Shortener einrichten. Beispielsweise als »custom domain« mit »bitly.com« oder einer frei verfügbaren Software wie »yourls«.

  5. E-Mail-Adresse mit eigener Domain einrichten

    Nachdem Sie eine Domain gekauft haben, können Sie für diese eine persönliche E-Mail-Adresse anlegen. Diese weckt Aufmerksamkeit und ist die wichtigste Online-Identität. E-Mail-Adressen von Gratis-Mail-Anbietern sind wenig professionell. Eine eigene Domain ist prädestiniert für eine E-Mail-Domain nach dem Schema »nachname@firma.de«. Dafür benötigen Sie entweder ein kostenpflichtiges E-Mail-Paket oder die bei der Domain enthaltenen kostenlosen Weiterleitungen auf ein existierendes E-Mail-Konto.

    Wenn Sie »Outlook« und »Office 365« oder »Gmail« verwenden, können Sie Ihre Domain dort hinterlegen und so mit der Funktionalität der beiden E-Mail-Angebote verknüpfen. »Office 365« ermöglicht die Nutzung der eigenen Domain für die Dienste »Exchange Online«,» Lync Online« und »SharePoint Online«.

    Zusätzlich zu einer bestehenden E-Mail-Adresse, können Sie die eigene Domain verwenden, um Wegwerf-Adressen zu generieren. So reduzieren Sie SPAM und verbrennen nicht Ihre E-Mail für Dienste, die Angabe einer E-Mail-Adresse erfordern.

  6. Domains kaufen und verkaufen

    Sie möchten eine Domain verkaufen? Das ist einfach, wenn Sie die richtige Verkaufsplattform wählen. Handelsplattformen wie »sedo.de« oder »afternic.com« bieten hierbei Vorteile. Die zum Verkauf in die Handelsplattform eingestellten Domains werden in den Suchergebnissen der Partnerplattformen angezeigt. Eine bei sedo.de oder afternic.com zum Sofortkauf eingestellte Domain wird beispielsweise bei united-domains im Ergebnis der Domainsuche angezeigt. Das erhöht die Reichweite enorm und deshalb werden viele bereits registrierte Domains über eine Verfügbarkeitsrecherche bei einem Registrar gekauft.

Mehr lesen
Kann ich eine Domain kaufen, die nicht frei ist?

Kann ich eine Domain kaufen, die nicht frei ist?

Im Suchergebnis der verfügbaren Domains sehen Sie zwei Domain-Typen: Freie Domains und Domains, die registriert sind, aber vom Inhaber zum Verkauf angeboten werden. Dennoch ist es möglich, Domains zu kaufen, die bereits registriert sind und nicht in unserer Domainsuche erscheinen.

Für diese Domains können Sie ein Kaufangebot über den Domain-Makler Sedo abgeben und diesen damit beauftragen, die Verhandlung mit dem Domaininhaber aufzunehmen. Klicken Sie dafür einfach auf den Link »Kaufanfrage« im Suchergebnis neben der Wunschdomain.

Auf domain-recht.de finden Sie News zu Preisen von verkauften Domains. So können Sie sich ein Bild darüber machen, was Ihre bereits registrierte Wunschdomain kosten kann.

Premium-Domains

Die beste Domain für Sie!

Kaufen Sie die beste Domain für Ihr Unternehmen. Viele Registrare bieten nicht alle verfügbaren Domains an, weil die technische Implementierung aufwändig ist. Bei united-domains finden Sie Domains, die andere Domain-Registrare nicht anbieten.

Unser Domain-Angebot umfasst:

  1. Mehr als 1.000 Domain-Endungen.
  2. Premium-Domains der Vergabestellen
  3. Broker-Service für bereits vergebene Domains, um Sie beim Ankauf einer Domain zu unterstützen
  4. Zum Verkauf stehende Aftermarket-Domains der beiden größten Domain-Marktplätze. Dieser werden automatisch im Suchergebnis angezeigt.
  5. Reservierte Premium-Domains per individueller Preisanfrage bei der Vergabestelle.
  6. Sunrise- und Landrush-Domains bei der Einführung neuer Domain-Endungen und Domains, die mit einem TMCH-Warnhinweis versehen sind.

Zusammenfassung:
Was ist beim Kauf einer Domain wichtig?

Eine durchdachte Wahl der Internetadresse bildet die Grundlage für einen erstklassigen Unternehmensauftritt im Netz. Bevor Sie eine Domain kaufen, sollten Sie sich einige Fragen stellen, um die richtige zu finden.

  1. Wählen Sie einen einfachen, unverwechselbaren, merkbaren und kurzen Namen. Generische Begriffe erfüllen diese Anforderungen meist sehr gut.
  2. Entscheiden Sie sich zwischen den Domainendungen .de oder .com.
  3. Denken Sie an Vertipper, Rechtschreibfehler und ähnlich klingende Domains.
  4. Achten Sie darauf, nicht die Rechte Dritter zu verletzen.

Wo kann ich eine Domain kaufen?

  1. Wählen Sie einen Domain-Provider, der als Registrar bei vielen Vergabestellen akkreditiert ist. Fehlt eine Akkreditierung, handelt es sich um einen Domain-Reseller. Je mehr Parteien zwischen dem Domaininhaber und der Vergabestelle liegen, umso mehr Probleme können entstehen.
  2. Meiden Sie Domain-Anbieter mit verdächtig niedrigen Preisen. Bei technischen Problemen ist die Kontrolle über Ihre eigene Domain fundamental. Sobald eine Domain zentral für die Kommunikation und das Produkt-/Dienstleistungsangebot ist, wird ein guter technischer und administrativer Support unabdingbar. Der Support sollte schnell erreichbar sein und lösungsorientiert arbeiten. Die Ersparnis beim Domain-Kauf steht in keinem Verhältnis zu den möglichen Problemen, die über eine mangelnde Erreichbarkeit eines Providers entstehen.
  3. Testen Sie die Produkte des Anbieters. So sehen Sie schnell, ob der Anbieter Ihrer Wunschdomain Ihren Anforderungen genügt. Hosting-Produkte für eine Website können bei vielen Providern meist kostenlos getestet werden.
  4. Sicherheit und Datenschutz: Deutsche Domain-Anbieter unterliegen strengen europäischen Datenschutzstandards. Damit sind Ihre Daten besser geschützt. Eine 2-Faktor-Authentifizierung hilft, den Zugang zur Domain über ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal zu sichern.
  • united-domains ist bei fast allen Vergabestellen direkt akkreditiert und hat einen mehrfach ausgezeichneten Kundensupport.
  • Über unsere Zufriedenheitsgarantie können Sie fast alle Produkte 30-Tage kostenlos testen.
  • Den Zugang zu Ihrem Domain-Portfolio bei united-domains können Sie über eine 2-Faktor-Authentifizierung zusätzlich absichern.
Mehr lesen

FAQ -
Häufig gestellte Fragen zum Thema Domain kaufen

Warum ist der Kaufpreis einiger Domains höher?

united-domains bietet seinen Kunden alle Domains an, die sie kaufen können. Darunter finden sich auch Premium-Domains, die von der Vergabestelle zu einem höheren Preis verkauft werden. Zusätzlich zeigen wir auch bereits registrierte Domains an, die der Inhaber zum Verkauf anbietet. So schaffen wir es als Domain-Provider, unseren Kunden eine umfangreiche Domainauswahl anzubieten.

Welche Domainendung soll ich wählen, wenn ich eine Domain kaufe?

Für Unternehmen sind die Endungen .de und .com die erste Wahl. Domainendungen wie .net, .eu und .me sind eine schöne Alternative für Privatpersonen, die keine .de oder .com-Domain kaufen können. Für regional begrenzte Angebote bieten sich Top-Level-Domains wie .berlin, .hamburg oder .bayern an. Je nach Inhalt der Website können zusätzliche Top-Level-Domains wie .online, .club oder .store das eigene Domain-Portfolio ergänzen.

Was kann ich machen, wenn meine Wunschdomain registriert ist?

  1. Wenn eine Domain im Suchergebnis nicht zum Verkauf ausgezeichnet ist, können Sie ein Kaufangebot abgeben und den Domain-Makler Sedo damit beauftragen, die Verhandlung mit dem Domaininhaber aufzunehmen. Klicken Sie dafür einfach auf den Link »Kaufanfrage« im Suchergebnis neben der Wunschdomain.
  2. Finden Sie eine Alternative. Im Blogartikel »So finden Sie den richtigen Namen« zeigen wir, wie Sie einen neuen Namen für Ihre Idee, Ihr Produkt oder Ihr Unternehmen finden.

Was kostet es, eine Domain zu kaufen?

Freie Domains kosten zwischen 10 €/Jahr und 50 €/Jahr inkl. MwSt. Tendenziell sind .de-Domains günstiger als .com-Domains. Vergabestellen für neue Top-Level-Domains (new gTLDs) bieten zusätzlich Premium-Domains an, die im ersten Jahr meist deutlich teurer sind. Bereits registrierte Domains werden teilweise zum Verkauf angeboten. united-domains zeigt diese Angebote im Suchergebnis des Domain-Checks an. Die Preise bestimmen die Domaininhaber. Wird eine Domain nicht zum Verkauf angeboten, können Sie ein Kaufangebot abgeben und den Domain-Makler Sedo damit beauftragen, die Verhandlung mit dem Domaininhaber aufzunehmen.

Domainkauf: Was ist eine Domain wert?

Der Wert für eine bereits registrierte Domain kann sehr hoch sein – er reicht von zwei bis zu siebenstelligen Beträgen. Eignet sich die Domain gut zum Verkauf von Produkten und Dienstleistungen, wird sie teurer sein. Je kürzer eine Domain ist, umso teuer ist sie. Eine Domain mit der Endung .com ist ca. 10-mal teurer als die gleiche Domain unter .net oder .org.

Berechnet united-domains eine Einrichtungsgebühr?

Nein, united-domains berechnet keine Setup-Gebühren. Sie finden unsere Domainpreise transparent aufgelistet.

Wie lange dauert die Registrierung einer Domain?

Wie lange der Registrierungsprozess dauert, ist in der Regel abhängig von der gewählten Top-Level-Domain. Während einige Domains bereits innerhalb weniger Stunden registriert werden, dauert es bei anderen mehrere Tage.

Kann ich eine Domain für immer kaufen?

Nein, das ist leider nicht möglich. Nach Abschluss der Registrierung gehört Ihnen die Domain für ein Jahr. Bei united-domains wird der Vertrag nach Ablauf des Jahres aber automatisch verlängert, sodass Sie keine Angst haben müssen, Ihre Domain zu verlieren.

Fußnoten anzeigen
1 .de-Aktion: 3 € (inkl. 19 % MwSt.) im ersten Jahr für Neu-Registrierungen/Transfers von .de-Domains. Ab dem 2. Jahr 19 € (inkl. 19 % MwSt.) / Jahr. Vertragslaufzeit mind. 12 Monate.
SPRING DEAL DACH+Online Bundle (.de + .at + .ch + .online): Preise der einzelnen Domains: .de 9€ im ersten Jahr, ab dem 2. Jahr 19€; .at 19 € im ersten Jahr, ab dem 2. Jahr 49 €; .ch 29 € im ersten Jahr, ab dem 2. Jahr 99 €; .online 9 € im ersten Jahr, ab dem 2. Jahr 49 €. Bei Bestellung und erfolgreicher Registrierung der vier Domains (Endungen: .de, .at, .ch und .online) erhalten Sie automatisch einen Gutschein in Höhe von 26 € der einmalig auf die Bestellung angerechnet wird. Unter Anrechnung des Gutscheins summieren sich die Entgelte für die Registrierung der drei Domains im ersten Jahr auf 34 €. Alle Preise inkl. 19 % MwSt. Vertragslaufzeit mind. 12 Monate.
SPRING DEAL Bundle (.de + .com + .store): Preise der einzelnen Domains: .de 9 € im ersten Jahr, ab dem 2. Jahr 19 €; .com 12 € im ersten Jahr, ab dem 2. Jahr 25 €; .store 9 € im ersten Jahr, ab dem 2. Jahr 79 €; Bei Bestellung und erfolgreicher Registrierung der drei Domains (Endungen: .de, .com, .store) erhalten Sie automatisch einen Gutschein in Höhe von 24 € der einmalig auf die Bestellung angerechnet wird. Unter Anrechnung des Gutscheins summieren sich die Entgelte für die Registrierung der drei Domains im ersten Jahr auf 15 €. Alle Preise inkl. 19 % MwSt. Vertragslaufzeit mind. 12 Monate.
2 .de-Aktion: 3 € (inkl. 19 % MwSt.) im ersten Jahr für Neu-Registrierungen/Transfers von .de-Domains. Ab dem 2. Jahr 19 € (inkl. 19 % MwSt.) / Jahr. Vertragslaufzeit mind. 12 Monate.
SPRING DEAL DACH+Online Bundle (.de + .at + .ch + .online): Preise der einzelnen Domains: .de 9€ im ersten Jahr, ab dem 2. Jahr 19€; .at 19 € im ersten Jahr, ab dem 2. Jahr 49 €; .ch 29 € im ersten Jahr, ab dem 2. Jahr 99 €; .online 9 € im ersten Jahr, ab dem 2. Jahr 49 €. Bei Bestellung und erfolgreicher Registrierung der vier Domains (Endungen: .de, .at, .ch und .online) erhalten Sie automatisch einen Gutschein in Höhe von 26 € der einmalig auf die Bestellung angerechnet wird. Unter Anrechnung des Gutscheins summieren sich die Entgelte für die Registrierung der drei Domains im ersten Jahr auf 34 €. Alle Preise inkl. 19 % MwSt. Vertragslaufzeit mind. 12 Monate.
SPRING DEAL Bundle (.de + .com + .store): Preise der einzelnen Domains: .de 9 € im ersten Jahr, ab dem 2. Jahr 19 €; .com 12 € im ersten Jahr, ab dem 2. Jahr 25 €; .store 9 € im ersten Jahr, ab dem 2. Jahr 79 €; Bei Bestellung und erfolgreicher Registrierung der drei Domains (Endungen: .de, .com, .store) erhalten Sie automatisch einen Gutschein in Höhe von 24 € der einmalig auf die Bestellung angerechnet wird. Unter Anrechnung des Gutscheins summieren sich die Entgelte für die Registrierung der drei Domains im ersten Jahr auf 15 €. Alle Preise inkl. 19 % MwSt. Vertragslaufzeit mind. 12 Monate.
3 .com-Aktion: 12 € (inkl. 19 % MwSt.) im ersten Jahr für Neu-Registrierungen von .com-Standard-Domains. Nicht für Transfers gültig. Ab dem 2. Jahr 25 € (inkl. 19 % MwSt.) / Jahr. Vertragslaufzeit mind. 12 Monate. Aktion gilt nicht für Premium-Domains.
4 .eu-Aktion: 9 € (inkl. 19 % MwSt.) im ersten Jahr für Neu-Registrierungen von .eu-Standard-Domains. Nicht für Transfers gültig. Ab dem 2. Jahr 29 € (inkl. 19 % MwSt.) / Jahr. Vertragslaufzeit mind. 12 Monate. Aktion gilt nicht für Premium-Domains.
5 .online-Aktion: 9 € (inkl. 19 % MwSt.) im ersten Jahr für Neu-Registrierungen von .online-Standard-Domains. Nicht für Transfers gültig. Ab dem 2. Jahr 49 € (inkl. 19 % MwSt.) / Jahr. Vertragslaufzeit mind. 12 Monate. Aktion gilt nicht für Premium-Domains.
6 .io-Aktion: 50 € (inkl. 19 % MwSt.) im ersten Jahr für Neu-Registrierungen von .io-Standard-Domains. Nicht für Transfers gültig. Ab dem 2. Jahr 99 € (inkl. 19 % MwSt.) / Jahr. Vertragslaufzeit mind. 12 Monate. Aktion gilt nicht für Premium-Domains.