Soll man eine Website ohne www verwenden – oder besser mit www? Die Frage stellen sich viele User, die eine Domain registrieren. Einen allgemein verwendeten Standard gibt es nicht. Zwei Punkte sind für die Antwort entscheidend: die menschliche Kommunikation und die technischen Konsequenzen. Schlussendlich entscheidet die persönliche Präferenz, ob man seine Internetadresse ohne www nutzt oder www verwendet.
Eine kurze Domain, die alle überflüssigen Informationen abstreift, ist für die Kommunikation besser. Das Ziel eines Anbieters ist es, den Empfänger sicher und einfach auf die eigene Domain zu lenken. Je weniger sich der Empfänger merken muss, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieser sein Ziel erreicht. Dies spricht dafür, eine Internetadresse ohne www zu verwenden. Es sprechen jedoch auch Argumente dafür, eine Domain mit www zu verwenden.
Zukunftssicher mit www in der Domain
Aus technischer Sicht hat die Verwendung von www Vorteile. So lassen sich DNS-Records (CNAME) und cookies mit einer nackten Domain (naked domain) weniger präzise umsetzen. Eine Entscheidung für www ist zukunftssicherer.
Mit www als Identifizierungsmerkmal einer Domain
Das Akronym www ist ein unverwechselbares Merkmal. Es signalisiert: Jetzt kommt eine Domain. Dennoch muss eine Domain nicht immer mit www kommuniziert werden. Folgt auf einen Begriff .de, .org oder .com, sollte jedem Deutschen mit Internetzugang klar sein, dass es sich um eine Domain handelt. Als Identifizierungsmerkmal ist das www in diesem Fall überflüssig. Bei weniger populären Domain-Endungen wie .email, .free oder .io kann die Situation anders aussehen. Hier ist das www eine sinnvolle Information. 1
Ob das www Ballast oder essenzielle Information ist, kann in der Praxis vernachlässigt werden, da es nicht schadet, das www anzugeben. Die Verwendung des www ermöglicht es dem Unwissenden, eine Domain zu erkennen, während der Wissende das www bei der Eingabe gezielt überspringt2. Die Kehrseite der Entscheidung ist eine weniger elegante Darstellung. 3
Search-Engine-Optimization (SEO)
Für die Suchmaschinenoptimierung spielt es keine Rolle, ob eine URL mit oder ohne www verwendet wird. Allerdings sollten Sie sich für eine Variante entscheiden, da andernfalls zwei identische Webseiten miteinander konkurrieren. Google sieht beide Seiten und indexiert beide Seiten. Dadurch entstehen doppelte Inhalte (Stichwort: »duplicate content«). In einem Suchergebnis wird nur eine der beiden Seiten angezeigt. Dies kann dazu führen, dass in den Suchergebnissen mal die eine Domain (www.example.com) oder mal die andere Domain (example.com) erscheint. Gleiches gilt für die Verwendung des Protokolls http und https in der URL. Ohne eine Klarstellung, welche URL zu verwenden ist, entstehen zwei identische Seiten, die sich gegenseitig sprichwörtlich das Wasser abgraben.
Google empfiehlt eine 301-Weiterleitung. Der 301-Statuscode (Moved Permanently) besagt, dass eine Seite dauerhaft an einen neuen Speicherort verschoben wurde.
Beispiel united-domains
Alle nachfolgenden Domains führen zum gleichen Ziel. Nur der Weg dorthin unterscheidet sich.
Eingabe | Ziel | Hintergrund |
---|---|---|
https://www.united-domains.de | https://www.united-domains.de | Inhalte werden abgerufen |
www.united-domains.de | https://www.united-domains.de | 301-Weiterleitung |
united-domains.de | https://www.united-domains.de | 301-Weiterleitung |
Domain nur ohne www erreichbar?
Wenn eine Website ohne www nicht erreichbar ist, kann dies auf unterschiedliche Ursachen zurückzuführen sein. Meist ist die Subdomain www nicht eingerichtet oder die DNS-Konfiguration der Domain unvollständig oder fehlerhaft. In diesem Hilfe-Artikel lesen Sie, wie Sie eine Subdomain einrichten.
Fazit
Im Zweifel sollte eine Seite mit www genutzt werden. Enthält die Domain eine weniger bekannte neue Domain-Endung, hilft das www die Domain besser als solche erkennbar zu machen. Seiten ohne www sollten und auf die Domain mit www weiterleiten. So bekommen Besucher, die ein www weglassen, keine 404-Fehlermeldung.
Wer eine kurze Darstellung der Domain bevorzugt, kann auf das www verzichten. Für diesen Fall ist es sinnvoll, eine Weiterleitung der Domain mit www auf die Domain ohne www anzulegen, wenn Sie eine neue Domain kaufen oder für eine existierende Domain nicht eingerichtet haben.
Kostenloses Whitepaper
Sie möchten mehr zum Thema „Domain-Strategie“ erfahren? Laden Sie das kostenlose Whitepaper »Domain-Strategie. Von Namenswahl bis Markenrecht« herunter und finden Sie Erfahrungswerte und Expertentipps zu Themen wie Markenrecht, Suchmaschinen-URLs und Vertipperdomains kompakt zusammengefasst.