Wie stelle ich eine Webseiten-Weiterleitung ein?

Starten Sie auf www.united-domains.de. Geben Sie oben rechts unter Login Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein und klicken anschließend auf Login.

Screenshot united-domains Kundenbereich
Screenshot united-domains Portfolio, Meine Daten

Klicken Sie neben der entsprechenden Domain auf das Symbol Web.

Klicken Sie im folgenden Menü auf den Punkt Weiterleitung und Vorlagen.

Zunächst geben Sie unter Webseiten-Weiterleitung die Adresse Ihres Weiterleitungs-Ziels ein. Das ist die Adresse der Webseite, die beim Aufruf Ihrer Domain angezeigt werden soll.

Unter Weiterleitungs-Typ stehen Ihnen anschließend zwei verschiedene Weiterleitungsarten zur Verfügung.

Informationen zu den unterschiedlichen Weiterleitungsarten finden Sie hier.

Wählen Sie den Typ der Weiterleitung aus, den Sie verwenden möchten. Hierzu klicken Sie den Radio-Button neben der gewünschten Weiterleitungs-Art und klicken anschließend auf Speichern.

Bei der Frame-Weiterleitung können Sie vorab zudem noch verschiedene Schlagworte und Suchbegriffe eingeben, unter denen Ihre Domain von den gängigen Suchmaschinen gefunden werden soll.

Permanente Weiterleitung (301)

Die einfachste und schnellste Art der Weiterleitung. Sie ist sinnvoll, wenn die Zieladresse nach der Umleitung in der Adresszeile des Browsers erscheinen soll.

Es wird ein so genannter Header-Redirect vorgenommen, d.h. bei Aufruf Ihrer Domain schaltet die Seite sofort offen zu Ihrem Weiterleitungsziel um. Sie befinden sich dann (auch in der Adresszeile des Browsers) direkt auf der Weiterleitungsseite und die eingegebene Domain ist „vergessen“.

Das ist z.B. nützlich, wenn Sie „Vertipper-Domains“ haben, diese aber nicht weiter „falsch“ in der Adresszeile des Browsers sichtbar sein sollen. Im Unterschied zur Weiterleitungsart „Frame-Weiterleitung“ bleibt also bei dieser Weiterleitungsart Ihre Domain in der Adresszeile des Browser nicht bestehen.

Frame Weiterleitung (versteckte Weiterleitung)

Diese Art der Weiterleitung ist sinnvoll, wenn die ursprüngliche Domain in der Adresszeile des Browsers sichtbar bleiben soll und die Seite schnell laden muss.

In der Adresszeile erfolgt dabei keine Anzeige von Unterverzeichnissen und Dateinamen. Durch die Eingabe von Metatags können Sie eine Suchmaschinen-Optimierung vornehmen. Falls Sie mehrere Metatags verwenden möchten, geben Sie diese bitte mit Komma getrennt ein.