Gratis E-Mail-Adresse oder eine eigene E-Mail-Adresse?
Drei Gründe für eine E-Mail-Adresse mit einer eigenen Domain
Die E-Mail-Adresse ist die wichtigste Online-Identität. Fast alle Dienste bauen auf die E-Mail als
Identifikationsmerkmal. Umso wichtiger ist es, diese E-Mail-Adresse zu kontrollieren und zu schützen. Das
gilt für berufliche und private E-Mails.
1
Professionell und seriös
Eine E-Mail-Adresse ist die digitale Visitenkarte und signalisiert Digitalkompetenz – oder eben nicht.
E-Mail-Adressen von Gratis-Mail-Anbietern sind wenig professionell. Denn die kostenlose Variante sagt aus,
dass dem Verwender eine E-Mail-Adresse nichts wert ist.
Eine eigene Domain mit einer persönlichen E-Mail-Adresse weckt Aufmerksamkeit. Sie hebt sich von der
Gratis-Adresse ab. Schwer merkbare Kombinationen aus Buchstaben und Zahlen entfallen.
Gratis-E-Mail Anbieter sind auch nachteilig, wenn der Empfänger die Seriosität des Absenders bewertet.
Neben dem Inhalt der Nachrichts ist das die E-Mail-Adresse. Anhand der Domain in der E-Mail-Adresse kann
der Empfänger die Website erkennen, aufrufen und damit den Wert und die Echtheit des Absenders beurteilen.
Mit einer eigenen E-Mail-Adresse mit eigener Domain machen Sie einen guten digitalen Ersteindruck.
2
Lebenslang:
Sicherheit und Kontinuität
Falls Sie eine kostenlose E-Mail-Adresse löschen, kann der Gratis-Mail-Anbieter Ihre gelöschte
E-Mail-Adresse neu vergeben. Der neue Inhaber erhält dann auch an Sie gerichtete Nachrichten, die an die
alte, gelöschte E-Mail-Adresse geschickt werden. E-Mail-Adressen sollten ein Leben lang unter der
Kontrolle des ursprünglichen Inhabers bleiben, um dieses Szenario zu vermeiden. Die eigene Domain können
Sie ein Leben lang behalten.
Im Vergleich zu einer eigenen Domain mit E-Mail sind kostenlose E-Mail-Anbieter keine Konstante. Sie
werden eingestellt, gekündigt oder kostenpflichtig. Auch wenn einige Anbieter ein vorbildliches
E-Mail-Angebot bereitstellen: Bei der ersten Registrierung ist unklar, in welche Richtung sich der
Anbieter entwickeln wird. Die eigene Domain befreit Sie von diesen Risiken.
Wird der Freemail-Account gehackt und alle Daten gelöscht, ist eine Wiederherstellung meist nicht möglich,
weil die Freemail-Anbieter den Kontakt erschweren oder sehr teuer machen. Für den Datenschutz ist der Sitz
des Anbieter und der Serverstandort entscheidend. Für deutsche Kunden ist es in der Regel von Vorteil,
wenn sowohl der Anbieter als auch der Server in Deutschland sind. Das ist bei einigen aber nicht allen
Freemail-Anbietern gewährleistet.
Anbieter einer kostenlosen E-Mail-Adresse bieten häufig Funktionalitäten, die über das Angebot eines
klassischen IMAP-Accounts hinausgehen. Allerdings ist es meist nicht möglich, diese Funktionen zu einem
anderen Anbieter umzuziehen, wenn sich die Prioritäten ändern. Mit einem klassischen IMAP-Account können
Sie einfach Ihre Nachrichten zu einem neuen Anbieter umziehen, wenn sie mit dem alten unzufrieden sind.