FQDN

FQDN steht für Fully Qualified Domain Name. Es handelt sich dabei um den vollständigen, eindeutigen Namen eines Computers oder Hosts im Internet oder in einem privaten Netzwerk. Ein FQDN stellt sicher, dass der Computer eindeutig identifiziert werden kann und unterscheidet sich von einem einfachen Hostnamen.

Bestandteile eines FQDN

  1. Hostname: Dies ist der eigentliche Name des Computers oder Geräts. Zum Beispiel könnte ein Computer in einem Unternehmen den Hostnamen „buchhaltung“ haben.
  2. Domain: Dies ist der Name des Netzwerks oder der Internetdomain, in dem sich der Computer befindet. Ein Unternehmen könnte beispielsweise die Domain „meinunternehmen.de“ besitzen.

Wenn Sie den Hostnamen mit der Domain kombinieren, erhalten Sie den FQDN. Im obigen Beispiel wäre der FQDN des Computers buchhaltung.meinunternehmen.de.

Ein anderes bekanntes Beispiel für einen FQDN ist „www.google.com“, wobei „www“ der Hostname und „google.com“ die Domain ist.

Der FQDN ist besonders wichtig, wenn man Dienste im Internet oder in großen Netzwerken anbietet, da er sicherstellt, dass Anfragen und Daten korrekt an den jeweiligen Computer oder das jeweilige Gerät weitergeleitet werden. In vielen Fällen, insbesondere im Internet, wird der FQDN in IP-Adressen übersetzt, damit Datenpakete korrekt geroutet werden können. Dieser Übersetzungsvorgang erfolgt mithilfe des Domain Name Systems (DNS).


 zurück