Wir geben unter keinen Umständen Kundendaten zu Werbezwecken weiter. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns besonders am Herzen. Damit wir jedoch die Registrierung Ihrer Domains vornehmen können, müssen wir bestimmte Daten an die jeweilig zuständige Vergabestelle (z.B. DENIC, Afilias, NIC.AT) weiterleiten.
Es handelt sich um Vorschriften der jeweiligen Vergabestelle, auf die wir keinen Einfluss haben. Jeder Domain-Provider ist verpflichtet, die zur Registrierung notwendigen Daten zu übertragen. Diese Daten können von Internetnutzern in dem sogenannten Whois-Verzeichnis abgefragt und öffentlich eingesehen werden.
Die Whois-Datenbank ist vergleichbar mit einem Grundbucheintrag oder einem Eintrag ins Handelsregister. Der öffentliche Whois-Eintrag dient also der Rechtssicherheit und sichert die Rechtsposition des Domain-Inhabers.
Wie Ihre Whois-Daten für Ihre Domain aussehen, können Sie mit unserer Whois-Suche prüfen.
Sollte das erhöhte Spamaufkommen tatsächlich in einem Zusammenhang mit der Domain-Registrierung stehen, so besteht die Möglichkeit, dass ein Spam-Versender Ihre E-Mail-Adresse den Whois-Daten entnommen hat.
Wenn Sie anstatt Ihrer Inhaberdaten einen Treuhänder einsetzen lassen möchten, können Sie bei united-domains den Whois-Domain-Privacy-Service für bestimmte Domain-Endungen nutzen. Wie dies funktioniert finden Sie unter:
https://www.united-domains.de/whois-domain-privacy