Deutsche Startup-Domains

Startup-Studie #6 – Domain enthält Bindestrich (Dash-of-Death)

Startup-Domain-Studie - Bindestrich

Die Startup-Studie ergibt, dass 6,8 Prozent aller analysierten deutschen Startup-Domains einen Bindestrich enthalten. Eine vergleichbare Studie für US-Startup-Domains ergab, dass dort nur 0,6 Prozent einen Bindestrich enthalten. Ein beachtlicher Unterschied. In den USA hat sich klar die Schreibweise einer Domain ohne Bindestriche etabliert. Der Bindestrich wird deshalb gerne als Dash-of-Death bezeichnet – als Bindestrich des Todes.

Verisign, die Vergabestelle für .com gibt an1, dass 73 Prozent ihrer täglichen .com-Registrierungen keine Bindestriche oder Zahlen enthalten. Laut datagenetics haben 11,8 Prozent aller .com-Domains einen Bindestrich in der Domain, wobei davon auszugehen ist, dass viele dieser Domains wahrscheinlich defensiv registriert wurden und auf die bindestrichlose Domain weiterleiten. In England (.uk) enthalten 16,3 Prozent aller Domains einen Bindestrich. In Deutschland sind Bindestriche in zusammengesetzten Domain nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Domains mit Bindestrich haben den Vorteil, lesbarer zu sein, da Worte erkennbar von einander getrennt sind. Ein Klassiker der missverstandenen Domains, denen ein Bindestrich die Doppeldeutigkeit genommen hätte, ist penisland.com2. Derartige Domains werden auch SLURLS genannt. Eine Kombination aus to slur3 und URL.

Die Verteilung der Bindestriche in den von uns untersuchten Startups-Domains ergibt folgendes Bild: Fast ein Drittel aller Bindestrich-Domains endet mit der TLD .com und fast zwei Drittel der Domains enden mit .de. Die Studie berücksichtigt allerdings nicht, ob Unternehmen auch die jeweils andere Variante (mit oder ohne Bindestrich) registriert haben. Die Regel Keine Bindestriche in einer .com-Domain wird durch deutsche Startups stärker außer Acht gelassen.

Unsere Empfehlung: Bei der Verwendung von Bindestrichen ist zu differenzieren. Keine Bindestriche in .com-Domains verwenden, wenn die Domain in den USA genutzt wird. Es empfiehlt sich, für Deutschland zusätzlich zur .com-Domain ohne Bindestrich die Variante mit Bindestrich defensiv zu registrieren. Eine .de Domain darf Bindestriche enthalten, sollte aber auch in der Variante ohne Bindestriche registriert werden.

Sie dürfen die Grafiken und PDFs der Studie gerne gemäß der Creative Commons Lizenz CC BY-ND 3.0 DE verwenden. Das heißt, Sie dürfen das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.

 

Inhaltsverzeichnis der Startup-Studie



  1. http://www.verisign.com/en_US/domain-names/com-domain-names/available-domain-names/index.xhtml ↩︎
  2. Unmissverständlich: pen-island.com ↩︎
  3. Deutsche Übersetzung: undeutlich artikulieren, verschlucken ↩︎
Weitere Artikel zum Thema

.art-Vergabestelle macht den Weg frei für identische Domains im Web2 und Web3

Die Vergabestelle der .art-Domain führt als erste Domain-Registry zwei Adressierungssysteme zusammen: Blockchain-Domains und klassische Domains, wie beispielsweise united-domains.de. Mit anderen ...
Tipps zur Namenswahl

Die 10 größten Fehler bei der Domain-Wahl

Die perfekte Domain ist vor allem eins: Vor dem geistigen Auge klar erkennbar, aber nach der Verfügbarkeitsprüfung vergeben. Auf dem ...
Domains

Domain mit oder ohne www nutzen

Soll man eine Domain mit oder ohne www verwenden? Die Frage stellt sich, wenn man eine Domain neu registriert. Einen ...