Im letzten Jahr hat sich das Wachstum im Domain-Markt weltweit verlangsamt: gegenüber 2023 wurden 4,4 Millionen Domains mehr registriert, was einem jährlichen Wachstum von 1,2% entspricht, wie aus dem kürzlich veröffentlichten Domain Name Industry Brief hervorgeht. Insgesamt wurden in den letzten 3 Monaten 2024 364,3 Millionen Domainin aller Top-Level-Domains (TLDs) registriert – ein Anstieg von 2 Millionen gegenüber dem dem dritten Quartal 2024.
.com und .net wurden zusammen 169 Millionen mal registriert und damit eine halbe Million weniger als in den drei Monaten zuvor. Damit sind die beiden nach wie vor beliebtesten TLDs weiterhin im Sinkflug.
Positiv dagegen der Trend bei den Ländercode-TLDs (ccTLDs): in den letzten drei Monaten 2024 wurden genau 140,8 Millionen ccTLDs registriert, ein Plus von 0,8 Millionen gegenüber dem dritten Quartal. Damit stiegen ccTLDs um 2,5 Millionen (+1,8%) registrierte Domains gegenüber Vorjahr. Dabei haben sich die Registrierungen der chinesischen Länderendung .cn etwas verlangsamt, .de als weltweit zweitwichtigste Domain-Länderendung lag in etwa gleichauf mit der Anzahl der Registrierungen des Vorjahres.
nTLD wachsen fast 16% im Jahresvergleich
Zunehmender Beliebtheit erfreuen sich weiterhin die neuen generischen TLDs (nTLDs): mit 36,8 Millionen registrierten Domains in 4. Quartal wurden 1,4 Millionen (+4,0%) mehr als im dritten Quartal registriert. Das entspricht einem Wachstum von 15,9% oder 5,0 Millionen gegenüber dem Vorjahr. Blendet man die etablierten .com, .net und .org (“Legacy gTLDs”) aus, führt die Liste der gTLDs weiterhin .xyz an, gefolgt von .info, .shop und .online.
Alle Legacy-gTLDs, ohne .com und .net, verzeichneten 17,6 Millionen Registrierungen, was einem Anstieg von 0,3 Millionen oder 1,5% gegenüber dem dritten Quartal 2024 entspricht. Gegenüber dem Vorjahr waren es 535.000 Registrierungen oder 3,1% Wachstum.
Insgesamt zeigt der Domain-Marktbericht für das vierte Quartal 2024 ein positives Bild. Die Anzahl der Domain-Registrierungen ist weiterhin gestiegen, und die Nachfrage nach neuen TLDs ist hoch. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Domain-Markt in Zukunft entwickeln wird.