IPv6

Um ein Gerät wie zum Beispiel einen Computer über ein Netzwerk wie das Internet ansprechen zu können, benötigt dieses eine so genannte IP-Adresse. IP-Adressen bilden die Grundlage des Domain Name Systems. Problematisch ist, dass das bisher verwendete Protokoll IPv4 nur begrenzten Raum für etwa vier Milliarden IP-Adressen zulässt; soll das Internet weiter wachsen, reichen diese Adressen bei Weitem nicht aus. Abhilfe verspricht das Nachfolgeprotokoll „IPv6“, das theoretisch 3,4 x 1038 verschiedene Adressen erlaubt. Damit bietet IPv6 so viele Adressen, dass für jeden Quadratmillimeter Erdoberfläche etwa 667 Billiarden IPv6-Adressen bereitgestellt werden könnten. Hohe Kosten und auch die fehlende direkte Kompatibilität mit IPv4 bremsen das neue Protokoll allerdings noch erheblich in seiner Verbreitung.


 zurück