
Was ist eine Domain?
E-Mail-Weiterleitung
Web-Weiterleitung und Website-Vorlage
Domain-Verwaltung mit DNS-Konfiguration
unbegrenzte Subdomains
Sehr hohe
Kundenzufriedenheit
Über 3.300 positive Kundenbewertungen. Mehr als 270.000 Kunden vertrauen uns.

Ausgezeichneter
Support
Unser mehrfach preisgekrönter Kundenservice in Starnberg ist für Sie telefonisch schnell erreichbar.
Hervorragende
Sicherheit
Für Ihre persönlichen Daten, E-Mails und Domains. Mit Servern in Deutschland und 2-Faktor-Authentifizierung.
Inhalt
Was bedeutet der Begriff „Domain“?

Der englische Begriff Domain kann auf Deutsch am besten mit Gebiet oder Bereich übersetzt werden. Doch was bedeutet Domain in der heutigen Zeit genau? Wenn heutzutage von einer Domain gesprochen wird, ist damit in den meisten Fällen eine spezifische Adresse im Internet gemeint. Denn bei einer Domain handelt es sich um einen weltweit einzigartigen Namen einer Webseite. Auch im deutschen Sprachraum hat sich hierfür der internationale Begriff durchgesetzt, das deutsche Wort Domäne wird hingegen eher selten verwendet.
Was ist der Sinn einer Domain?
Grundsätzlich besteht eine Internetadresse aus einer bestimmten Zahlenkombination. Dabei handelt es sich um die sogenannte IP-Adresse einer Webseite. Die ist in etwa vergleichbar mit einer Telefonnummer und sorgt dafür, dass sich Computer, Smartphones, Tablets und andere technische Geräte im Internet untereinander vernetzen können.
Da sich diese Nummern jedoch nur sehr schwer im Gedächtnis behalten lassen, gibt es die Möglichkeit, jeder dieser IP-Adressen eine eigene Domain zuzuordnen. Welche IP-Adresse zu welcher Domain gehört, wird in das sogenannte DNS-System eingetragen. DNS steht für »Domain Name System«. Es handelt sich dabei also um eine Art Telefonbuch für Internetadressen.
Was versteht man unter einer Domain, Subdomain oder Top Level Domain (TLD)?

Der vollständige Domainname wird im DNS als FQDN (Fully Qualified Domain Name) bezeichnet. Er setzt sich aus den folgenden Bestandteilen zusammen:
- Third Level Domain
- Second Level Domain (SLD)
- Top Level Domain (TLD)
Was ist eine Third Level Domain?
Um die einzelnen Begriffe ein wenig näher zu erklären, hilft am besten ein Beispiel wie etwa die Domain:
https://www.beispiel.de
Das »https« am Anfang steht als Abkürzung für »Hypertext Transfer Protocol Secure«, was übersetzt in etwa »Sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll« bedeutet. In einfachen Worten erklärt handelt es sich dabei um die Sprache, in der sich der Webbrowser und der Server miteinander verständigen.
www beispiel de Third Level DomainDie erste Ebene der Internetadresse ist die Third Level Domain. Sie steht an vorderster Stelle bei der Eingabe. Die mit Abstand häufigste Third Level Domain lautet »www«. Diese Abkürzung steht für World Wide Web.
Diese Eingabe ist heutzutage nicht mehr nötig. Im obigen Beispiel könnte deshalb einfach beispiel.de in den Browser eingegeben werden. Früher war die Eingabe von »www« dafür gedacht, um dem Server zu sagen, welche Art von Inhalten man genau sucht.
Die Third Level Domain wird auch als Subdomain bezeichnet. Was sind Subdomains? Das lässt sich sehr einfach am Beispiel von Google beschreiben. Wer etwa www.google.com in den Webbrowser eingibt, gelangt direkt zu der Suchmaske der populären Suchmaschine. Doch im Laufe der Zeit hat Google ständig sein Portfolio erweitert. Wer etwa direkt zu seinem Gmail-Konto im Netzwerk von Google gelangen möchte, schreibt dafür einfach mail.google.com in den Webbrowser. In diesem Fall ist »mail« die Third Level Domain beziehungsweise die Subdomain. Wer einen Brief mit dem Textverarbeitungsprogramm von Google schreiben möchte, findet unter docs.google.com direkt die Gelegenheit dazu.
Was ist eine Second Level Domain?
www beispiel de Second Level DomainWenn umgangssprachlich von der Domain die Rede ist, dann ist damit oftmals die Second Level Domain gemeint. In vielen Fällen besteht sie aus dem Namen eines Unternehmens. Doch es gibt auch andere Möglichkeiten. Unternehmen, die zum Beispiel eine bestimmte Werbekampagne haben, können auch dafür eine eigene Second Level Domain vergeben. Wer beispielsweise ichliebees.de in seinen Webbrowser eingibt, wird daraufhin zur gleichlautenden Werbekampagne von McDonald´s weitergeleitet.
Die Second Level Domain wird aber auch für Produkte eines Unternehmens eingesetzt. Wer beispielsweise fabia.de im Internet aufruft, gelangt direkt zu Produktinformationen des Autoherstellers Skoda über das entsprechende Modell. In den meisten Fällen wird dafür jedoch keine eigene Webseite erstellt, sondern einfach auf den entsprechenden Bereich auf der bereits bestehenden Seite weitergeleitet.
Was ist eine Top Level Domain?
www beispiel de Top Level DomainAm Ende der Internet-Adresse befindet sich die Top Level Domain (TLD). Dabei handelt es sich um die oberste Ebene innerhalb der Domain-Hierarchie. Bei den Top Level Domains kann zwischen den folgenden Arten unterschieden werden:
-
Ländercodes: Jedes Land auf der Welt hat seine eigene Top Level Domain. Im Unterschied zu den meisten anderen TLDs besteht sie nur aus zwei Buchstaben. Eine Domain kann damit einem bestimmten Land zugeordnet werden.
-
Generische TLDs: Im Gegensatz zu den Ländercodes decken die generischen Top Level Domains kein regionales Gebiet, sondern ein thematisches Feld ab. Die populärsten generischen TLDs lauten .com, .net, .org sowie .info. Die Endung org weist beispielsweise auf Non-Profit-Organisationen hin, während unter .com-Adressen in der Regel kommerzielle Projekte zu finden sind.
-
Gesponserte TLDs: Dabei handelt es sich um Endungen wie beispielsweise museum, edu oder gov. Diese sind eingeschränkt und werden nur dann vergeben, wenn dafür alle Kriterien erfüllt werden. Die Endung gov ist zum Beispiel nur offiziellen Regierungen vorbehalten.
-
new gTLDs: Diese TLDs werden auch als neue Top Level Domains bezeichnet, weil die meisten von ihnen erst im Jahr 2013 eingeführt wurden. Dazu zählen beispielsweise kreative Endungen wie web, shop, berlin, wien, expert oder guru. Die Auswahl ist sehr vielfältig.
Welche Richtlinien gelten für Domains?
Die genauen Regeln für die Gestaltung von Domains legt die jeweilige Vergabestelle fest. Der internationale Begriff für diese Vergabestellen lautet Network Information Center (NIC) beziehungsweise Domain Name Registry.
Die Richtlinien für .de-Adressen legt beispielsweise das DENIC (Deutsches Network Information Center) fest. Darüber hinaus gibt es die folgenden populären Vergabestellen, die jeweils für die folgenden Top Level Domains zuständig sind:
- VeriSign: .com, .net, .cc, .name, .tv
- Public Interest Registry: org
- Afilias Limited: info
- SWITCH: ch und li
- NIC.at: at
- AFNIC: fr
- ESNIC: es
- EURID: eu
Eine allgemein gültige Regel lautet jedoch, dass die Internetadresse maximal 255 Zeichen lang sein darf. Jeder einzelne Abschnitt (die Domain und die Subdomain) dürfen maximal 63 Zeichen enthalten. Über unsere Preisübersicht kommen Sie zu den Vergaberichtlinien der zuständigen Registries und den Vorgaben, welche Zeichen eine Domain aufweisen darf.
Welche sind die populärsten Top Level Domains?

Laut einer Auswertung von Verisign waren im Jahr 2021 weltweit über 360 Millionen Domains registriert. Mit insgesamt 172 Millionen Internetadressen sind com und net die mit Abstand populärste Endung.
Auf den weiteren Plätzen finden sich in den Top Ten die folgenden Top Level Domains:
TK: | 24,7 Millionen |
DE: | 17,0 Millionen |
CN: | 15,3 Millionen |
UK: | 11 Millionen |
ORG: | 10,4 Millionen |
NL: | 6,2 Millionen |
RU: | 5,7 Millionen |
BR: | 4,9 Millionen |
Häufig gestellte Fragen
Wofür braucht man eine Domain?
Eine Domain wird benötigt, damit User die gewünschten Inhalte im Internet einfach finden können. Jeder Webseite ist eine eindeutige Domain zugeordnet. Wer also eine bestimmte Domain in seinem Webbrowser eingibt, kommt dadurch auch immer zu den gleichen Inhalten (zumindest solange, bis diese aktualisiert werden).
Was sind die einzelnen Bestandteile eine Domain?
Eine Domain besteht meistens aus einer Third Level Domain, einer Second Level Domain und einer Top Level Domain. Bei der Adresse www.beispiel.de ist »www« die Third Level Domain, »beispiel« die Second Level Domain und »de« die Top Level Domain.
Was ist der Unterschied zwischen einer Domain und einer URL?
Bei der Domain handelt es sich nur um einen Teil der URL. Die Abkürzung steht
für »Uniform Resource Locator«.
Bei der URL www.beispiel.de/blog/ lautet die entsprechende Domain www.beispiel.de (Genau
genommen ist das www in diesem Fall die Subdomain, die auch nicht zur eigentlichen Domain
gehört).
Die URL besteht immer aus der vollständigen Adresse, selbst wenn an die Domain noch
Unterverzeichnisse angehängt werden. Die vollständige URL im Beispiel lautet deshalb
www.beispiel.de/blog.
Wo kann ich Domain-Namen mit Endungen wie .ch, .com, .de etc. registrieren?
Für die einzelnen Endungen gibt es unterschiedliche Vergabestellen. Für Adressen mit der Top Level Domain de ist beispielsweise die DENIC zuständig. Für Endkunden ist das jedoch nicht relevant. Denn sie können ihre Domain auch einfach direkt bei einem Hosting-Anbieter wie beispielsweise united-domains bestellen, der sich in weiterer Form um alles kümmert und die Bestellung direkt an die richtige Vergabestelle weiterleitet.