Sicherheitshinweis zu Fake-Rechnungen der United Hosting Deutschland

Aktuell werden E-Mails durch die »United Hosting Deutschland​« mit einer Rechnung für eine Domainregistrierung verschickt. Es handelt sich dabei um eine Täuschung und soll die Empfänger dazu verleiten, eine vermeintliche Rechnung zu begleichen. Die Rechnung stammt nicht von der united-domains AG. Die united-domains AG steht nicht in Verbindung mit der »United Hosting Deutschland«.

Sie können die Rechnung ohne Bedenken löschen.

Typischerweise sind derartige Schreiben als Angebot gestrickt, damit die Grenze zur Strafbarkeit nicht überschritten wird. Tatsächlich handelt es sich nicht um eine Rechnung, sondern um ein Angebot – wie das Kleingedruckte verdeutlicht.

Text dieser E-Mails:

Dies ist ein Angebot und keine Rechnung, die Zahlung auf dieses Angebot hin wird als Annahme des Angebotes oder Auftragsbestätigung verstanden.

Basierend auf dem vorgenannten Angebot, welches der Rechnung im falle der Annahme durch sie zugrundeliegen wird, werden wir für sie die folgenden Dienstleistungen durchführen: die Anmeldung des domain- zusatzes .site oder .info, welcher Ihrem aktuellen domainnamen hinzugefügt wird.

Das als Rechnung getarnte Angebot möchte die Empfänger dazu bewegen, weitere Domains zu registrieren

Diese Täuschung ist eine Abwandlung der unverlangten Domainverlängerung(https://www.united-domains.de/blog/2015/05/die-unverlangte-domainverlaengerung/), über die wir bereits in unserem Blog berichteten.

Woher haben die Versender der Rechnung Ihre E-Mail-Adresse?

Wenn Sie eine Domain registrieren, werden Ihr Name und Ihre Adressdaten bei der jeweiligen Domain-Vergabestelle (z.B. bei .de-Domains DENIC, bei .info-Domains Afilias, bei .eu-Domains EURid usw.) hinterlegt. Die Whois-Datenbank ist vergleichbar mit einem Grundbucheintrag oder einem Eintrag ins Handelsregister. Diese Whois-Einträge waren bis zur Einführung der DSGVO im Jahre 2018 öffentlich einsehbar. Diese Inhaberdaten können weiterhin in gespeicherten Whois-Datenbanken (z. B. domainbigdata.com) eingesehen werden. Diese Plattform wird von Spammer genutzt, um Spam-Mails zu verbreiten.

Für united-domains Kunden, die mit der täuschenden Rechnung angeschrieben wurden gilt: Wir möchten Ihnen an dieser Stelle versichern, dass der Spammer Ihre E-Mail-Adresse nicht aus unserem System ausgelesen hat. Die Kompromittierung unseres Systems können wir ausschließen.