Sie befinden sich hier: / / Markenschutz für Domains

Markenschutz bei
Domain-Registrierungen

Risiken durch Markenrechtsverletzungen schnell erkennen und wirksam abwehren.

Kontakt aufnehmen

Welche Risiken bestehen online für Marken?

Das Internet ist für Unternehmen der zentrale Kanal zu Kunden, Lieferanten, Bewerbern und Öffentlichkeit. Voraussetzung dafür ist, dass diese Adressaten online Vertrauen in die Marke haben. Wenn Dritte eine Marke im Internet missbrauchen, können daher gravierende Risiken für das jeweilige Unternehmen entstehen. Die Methoden des Markenmissbrauchs reichen von Phishing-Websites und Phishing-E-Mails bis zu Online-Betrug und Cybersquatting. Für die betroffenen Unternehmen kann das im schlimmsten Fall Reputationsschaden, Verlust des Kundenvertrauens und entgangene Gewinne bedeuten.

Wie hilft united-domains Unternehmen dabei, diese Risiken abzuwehren?

Ein Domainname, der einer Marke entspricht, kann auf vielerlei Weise für betrügerische Aktivitäten verwendet werden. Zusammen mit unserem Partner MSA, einer auf Marken- und Patentrecht spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei, helfen wir Unternehmen, rechtsverletzende Domainnamen zu entdecken und - wenn nötig - mit den geeigneten rechtlichen Maßnahmen dagegen vorzugehen.

Welche Produkte und Services bietet united-domains an?

Domain Monitoring

Unser Automated Domain Monitoring überwacht und berichtet Domain-Registrierungen auf die Marke(n) eines Unternehmens und auch auf relevante Abweichungen (sogenannte “Vertipper”). Dieses Produkt deckt automatisiert mögliche Markenverletzungen auf und ist ein wichtiger Baustein für den Markenschutz gegen Phishing-Seiten, Spam-E-Mails oder verkaufte Plagiate über gefälschte Online-Shops. (Hinweis: Für zusätzliche Unterstützung bieten wir alternativ das Managed Domain Monitoring an. Dies ist ein erweiterter Service, der auch die Auswertung der Monitoring Ergebnisse durch Rechtsexperten beinhaltet.)

Automated Domain Monitoring ab 32,50 €*

Mehr Details

Durchsetzung von Rechten (über unseren Partner MSA):

Rechtliche Ersteinschätzung: Werden durch das Automated Domain Monitoring potenziell rechtsverletzende Domainregistrierungen entdeckt, besteht der nächste Schritt meist in der rechtlichen Ersteinschätzung (Anmerkung: im Managed Domain Monitoring bereits enthalten). Darin wird das Risiko durch diese Domain bewertet und dem Markeninhaber eine Empfehlung zu möglichen Abwehrmaßnahmen gegeben. Je nach Ergebnis der rechtlichen Ersteinschätzung sind eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu treffen, um die Marke zu schützen und Rechte durchzusetzen.

  • Website Takedown: Aufforderung an den Provider oder eine Suchmaschine, den Zugang zu problematischen Website-Inhalten und/oder Mail-Servern zu entfernen.
  • Cease & Desist (Unterlassungserklärungen): Ziel ist es, eine freiwillige Abschaltung zu erwirken.
  • Alternative Streitbeilegungsverfahren für Domains (Alternative Dispute Resolution): Diese standardisierten Verfahren bestehen im Wesentlichen aus UDRP (Uniform Domain-Name Dispute-Resolution Policy) und URS (Uniform Rapid Suspension System).

Unser Partner MSA verfügt über umfangreiche Erfahrung in all diesen Maßnahmen. Die Experten von MSA stehen unseren Unternehmenskunden zur Seite und sorgen dafür, dass die Durchführung der Maßnahmen möglichst einfach und erfolgreich abläuft.

Unsere Produktbroschüre (PDF)

Sie möchten Ihre Marke gegen digitale Gefahren schützen?

Unsere Experten beraten Sie gerne persönlich zu Online Brand Protection.

*32,50 € mtl. (zzgl. MwSt.). Das Angebot richtet sich ausschließlich an gewerbliche Kunden und nicht an Verbraucher. Vertragslaufzeit mind. 12 Monate. Jährliche Abrechnung.