Sie befinden sich hier: / / Domain-Anbieter

Domain Anbieter:
so finden Sie den richtigen

Diese Kriterien helfen Ihnen, den besten Domain-Anbieter für Ihre Internetadressen auszuwählen.

Domain prüfen
Bei Domains inklusive

E-Mail-Weiterleitung

Web-Weiterleitung und Website-Vorlage

Domain-Verwaltung (DNS) mit DNS-Konfiguration

unbegrenzte Subdomains

Sehr hohe
Kundenzufriedenheit

Über 3.300 positive Kundenbewertungen. Mehr als 270.000 Kunden vertrauen uns.

Trustpilot

Ausgezeichneter
Support

Unser mehrfach preisgekrönter Kundenservice in Starnberg ist für Sie telefonisch schnell erreichbar.

Hervorragende
Sicherheit

Für Ihre persönlichen Daten, E-Mails und Domains. Mit Servern in Deutschland und 2-Faktor-Authentifizierung.



Wer im Internet sein Unternehmen mit Hilfe einer Webseite präsentieren möchte, benötigt dafür eine Domain. Beim Domainnamen handelt es sich um jene Adresse, unter der Sie von Ihren Kunden im Internet gefunden werden.

Diese Adresse ist bei einem sogenannten Domain Hosting Anbieter erhältlich. Doch bei diesen gibt es zum Teil erhebliche Qualitäts- und Preisunterschiede. Die folgenden Tipps zeigen Ihnen, wie Sie den für Sie richtigen Domain Anbieter herausfinden können.

Jetzt die richtige Internetadresse prüfen

Registrar mit Direktakkreditierung auswählen

Bei einem sogenannten Registrar handelt es sich um ein Unternehmen, das die Registrierung von Domainnamen durchführt. Die Voraussetzung ist eine Akkreditierung bei einer zuständigen Vergabestelle.

Eine wichtige Institution für Registrare ist die ICANN. Die Abkürzung steht für »Internet Corporation for Assigned Names and Numbers«. Sie wurde 1998 mit dem Ziel gegründet, ein möglichst unabhängiges System für die Verwaltung und das technische Management von Internet-Adressen zu schaffen.

Ist ein Domain-Händler nicht im Besitz einer entsprechenden Akkreditierung, so handelt es sich dabei um einen Domain-Reseller. Das bedeutet, er verdient sein Geld damit, dass er die Domains bei einem akkreditierten Registrar einkauft und sie in weiterer Folge an Endkunden verkauft. Das Problem dabei: Durch die Vielzahl an Parteien, die in diesem Fall in die Transaktion involviert sind, können zusätzliche Komplikationen entstehen. Am Ende wissen Sie als Kunde nicht mehr, an wen sie sich bei Fragen und Problemen wenden können.

Registrar mit Direktakkreditierung auswählen

Die technische Kontrolle über die Domain behalten

Die technische Kontrolle über die Domain behalten

Der Kauf einer Domain bei einem besonders günstigen Anbieter kommt Sie oft in andere Art und Weise teuer zu stehen, denn oft bieten diese nur unzureichenden Support. Solange alles reibungslos läuft, ist das kein Problem. Doch sobald technische Schwierigkeiten auftreten, ist es wichtig, nach Möglichkeit selbst eingreifen zu können. Ist das nicht möglich, sollte zumindest ein entsprechend geschulter Support zur Verfügung stehen, der nicht nur gut, sondern vor allem auch schnell reagiert.

Die Webseite ist für viele Unternehmen mittlerweile die Grundlage für ihre Geschäftstätigkeit. Ausfallzeiten führen dazu, dass von den Kunden beispielsweise auch keine Einkäufe im Online-Shop getätigt werden können. Bei einer längeren Störung kann ein Ausfall sogar existenzbedrohend sein. Vor allem auch deshalb, weil die Anzahl der Mitbewerber in vielen Branchen sehr groß ist. Auch treue Kunden suchen dann schnell anderswo nach entsprechenden Alternativen und kommen im Erfolgsfall nicht so schnell wieder zurück.

Eine einfache Möglichkeit, um die Servicebereitschaft eines Webhosting Anbieters zu überprüfen, bietet ein kurzer Blick auf dessen Webseite. Nach Möglichkeit sollte dort eine telefonische Kontaktmöglichkeit sichtbar sein, ohne dass dafür ein großer Suchaufwand in Anspruch genommen werden muss.

Testmöglichkeit der Produkte nutzen

Testmöglichkeit der Produkte nutzen<

Wer den richtigen Domain Anbieter finden möchte, kann auch die Produkte checken, die für das Hosting der Webseite zur Verfügung gestellt werden. Unter Hosting wird dabei die Infrastruktur verstanden, die es ermöglicht, unter einer bestimmten Domain seine gewünschten Inhalte zu veröffentlichen.

Seriöse Anbieter haben keine Scheu davor, ihre Produkte vor dem endgültigen Kauf für einen Testzeitraum kostenlos zur Verfügung zu stellen. Bei united-domains gibt es beispielsweise die Möglichkeit, das passende Webspace-Paket für einen Zeitraum von 30 Tagen ausführlich zu testen. Erst nach dem Testzeitraum wird der entsprechende Paketpreis in Rechnung gestellt.

Wer im Laufe dieses Tests beispielsweise bemerkt, dass er doch mit einem kleineren Paket zufrieden ist, kann in diesem Fall noch ganz unkompliziert und ohne zusätzliche Kosten umsteigen.

Auf die Sicherheit achten

Am internationalen Markt gibt es vielleicht die Möglichkeit, besondere Schnäppchenpreise beim Domainkauf und dem Webhosting zu ergattern. Das Problem dabei ist jedoch, dass sich viele der Unternehmen dabei nicht an die strengen europäischen Datenschutz-Standards halten. Die Daten sind aus diesem Grund nicht optimal geschützt und es ist deutlich schwieriger seine Rechte im Ausland durchzusetzen.

Folgende Mindestanforderungen sollten beim Thema Sicherheit und Datenschutz erfüllt werden:

2-Faktor-Authentifizierung:

Dabei werden zwei voneinander unabhängige Komponenten (beispielsweise das Smartphone und der eigene PC) benötigt, um sich in das System einzuloggen.

Datenschutz-Hinweis:

Eigener Bereich auf der Webseite, der Auskunft über den Umgang mit den Daten und einen direkten Kontakt zum Datenschutzbeauftragten bietet. Die Seite sollte über den Footer (den unteren Bereich) der Hauptseite erreichbar sein.

Cookies:

Auskunft über Unternehmen und Zweck der verwendeten Cookies im Zuge des Datenschutz-Hinweises.

Welcher Anbieter kann meine Domain hosten?

Grundsätzlich ist jeder Anbieter weltweit zumindest technisch dazu in der Lage, Ihre Domain zu hosten. Achten Sie dabei jedoch auf die erwähnten Empfehlungen:

  1. Vorhandene Direktakkreditierung bei der Registry
  2. Fokus auf guten technischen Support
  3. Testmöglichkeit der Produkte
  4. Achtung auf Sicherheit und Datenschutz

Dann werden Sie schnell merken, dass sich die Auswahl in Frage kommender Anbieter stark einschränkt.

Mit einem Anbieter aus Deutschland sind Sie jedenfalls gut beraten, was die Themen Datenschutz und Sicherheit angeht. Bei den restlichen Faktoren kann es sich lohnen, einen direkten Anbietervergleich durchzuführen und die Angebote dabei auf die erwähnten Empfehlungen zu überprüfen.

Welcher Anbieter kann meine Domain hosten?

Häufig gestellte Fragen zum Thema Domain Anbieter

Wie viel kostet eine .de Domain?

Die Preise für eine Domain mit der Endung .de variieren je nach Anbieter. Bei united-domains kostet die .de-Domain im ersten Jahr 9 Euro inklusive 19 % Mehrwertsteuer und ab dem zweiten Jahr 19 € inkl. 19 % MwSt. Dabei handelt es sich jedoch nur um die Kosten für die Registrierung der Domain beim Registrar. Für das Hochladen der Inhalte wird in weiterer Folge auch noch Speicherplatz beziehungsweise ein Homepage-Baukasten benötigt. united-domains bietet Ihnen die Möglichkeit, diese Produkte ebenfalls gleich direkt zu buchen. Eine differenzierte Antwort auf die Frage, was eine Domain kostet, finden Sie dort.

Was bedeutet DNS und was macht ein DNS-Server?

Wenn Sie eine Webseite in einem Browser öffnen möchte, geben Sie dafür einfach die entsprechende Adresse in die Adresszeile ein. Wer beispielsweise zu Microsoft surfen möchte, gibt dafür einfach microsoft.com ein. Damit der Browser diese Adresse jedoch zuordnen kann, benötigt er die dazugehörige IP-Adresse. Genau hier kommt das DNS ins Spiel. DNS steht für Domain Name System. Dieses System ist dafür zuständig, eine Internetadresse in eine IP-Adresse umzuwandeln und umgekehrt. Wenn Sie nun beispielsweise microsoft.com in einen Server eingeben, schicken Sie damit eine Anfrage an einen DNS-Server. Findet dieser die zugehörige IP-Adresse, schickt er sie an Ihren Browser zurück. Andernfalls fragt er bei anderen DNS-Servern an. Denn diese sind weltweit miteinander vernetzt und informieren sich gegenseitig über entsprechende Änderungen.

Kann ich meinen Domain-Namen ändern oder mit meinen eigenen DNS-Servern konfigurieren?

Der Domainname vor der Domain-Endung kann nicht geändert werden. Sie haben jedoch die technische Zuständigkeit für alles, was mit den unterhalb einer Domain angebotenen Dienste geschehen soll. Es ist also beispielsweise nicht möglich, auf dem DNS-Server die Adresse microsoft.com auf mikrosoft.com zu ändern aber sie können Subdomains wie www.microsoft.com oder download.microsoft.com anlegen.

Wie kann ich eine Domain kündigen?

Beachten Sie, dass nach der Löschung der Domain diese von jeder beliebigen Person neu registriert werden kann. Da auch die Inhalte der Webseite meistens gelöscht werden, sollte vor der Kündigung ein Backup angefertigt werden. Je nach Hoster kann können Sie als Nutzer Ihre Domain entweder über das Kundenportal oder schriftlich per E-Mail beziehungsweise per Brief kündigen. Im Schreiben sollten die folgenden Punkte enthalten:

  • Kundennummer
  • Domain
  • Name bzw. Firma
  • Adresse
  • Kündigung zum (Datum)
  • Unterschrift

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wann eine Kündigung möglich ist, kann diese auch einfach zum nächstmöglichen Termin erfolgen. Um sicherzugehen, dass der zuständige Webhosting Anbieter Ihre Kündigung erhalten hat, sollten Sie eine Kündigungsbestätigung anfordern. Bei united-domains können Sie per Kontaktformular, E-Mail, Fax oder direkt im Kundenkonto kündigen.