Was haben Domain-Endungen mit Google zu tun?

Aktuell läuft unsere Kampagne EU27. Mit ihr bewerben wir die Möglichkeit, sich den eigenen Namen unter den Länder-Endungen aller 27 Mitgliedstaaten der EU zu sichern.

Vielleicht denkt manch einer jetzt: „Ich habe doch schon eine Domain unter .com oder .info, was soll ich denn da noch mit einer Länder-Endung?“ Mit der eigenen Seite überhaupt im Netz zu sein ist natürlich ein Anfang. Wer aber Wert darauf legt, von potenziellen Kunden oder Interessenten gefunden zu werden, der kommt um die Suchmaschine Google nicht herum. Und genau hier kommen die Länder-Endungen, auch ccTLDs genannt, ins Spiel.

Google hat verschiedene Video-Anleitungen zur Suchmaschinenoptimierung herausgegeben. Dort sind die wichtigsten Tipps zu finden, mit denen man die eigene Domain in den Suchergebnissen platzieren kann. Hier wird zum Beispiel vorgeschlagen, Schlüsselworte, die den Inhalt der Webseite beschreiben, direkt im Domain-Namen zu verwenden. Sei es nun der Friseur, der also Keywords wie Friseur oder Haar in Betracht ziehen könnte oder der Apotheker, der über Apotheke und Medizin nachdenken sollte.

Was soll nun aber beispielsweise der Inhaber eines Hotels tun? Der Begriff Hotel ist in den verschiedensten Sprachen zu finden, entsprechend schwierig ist es, mit ihm auf einem der vorderen Ränge bei Google zu landen. Nehmen wir einmal an, es handle sich um ein kleines Hotel in Starnberg, das vor allem Besucher aus Deutschland ansprechen will. Hier wäre es sinnvoll, wenn deutsche Internet-Nutzer das Hotel bei Google finden, für Benutzer aus Amerika dürfte das Ergebnis aber eher uninteressant sein. Matt Cutts, einer der Mitarbeiter von Google, erklärt in diesem Zusammenhang, dass die Domain-Endung entscheidenden Einfluss darauf hat, wie prominent eine Domain in einem bestimmten Land platziert ist.

Ein Beispiel: die Suche nach dem Begriff Hotel führt bei Google.de zu völlig anderen Ergebnissen als auf beim Pendant aus der Schweiz, Google.ch.

Wer also gezielt Besucher aus einem bestimmten Land auf seine Seite locken möchte, der tut gut daran, sich seinen Namen unter der entsprechenden Länder-Endung zu sichern. Das allein macht die Domain zwar noch nicht zum Überflieger bei Google, sichert aber zumindest eine gute Ausgangsposition. Die Registrierung der Domain(s) ist dabei zumindest in den meisten EU-Ländern sehr unkompliziert. Und wer dann noch den weiteren Tipps aus den Google-Videos folgt, sollte sehr bald positive Resultate sehen können.