6. Eco Kongress in Köln

Wie die neuen Domain-Endungen die Welt für Verbraucher verändern werden

Letzte Woche waren wir beim 6. Eco Kongress mit dem Vortragstitel „Wie die neuen Domain-Endungen die Welt für Verbraucher verändern werden“ in Köln vertreten. Der Kongress lief im RheinEnergieStadion unter dem Motto „Zeit für Visionäre in Köln“. Neben den Themen Crowd Sourcing und Big Data hatte auch das Thema neue Domain-Endungen (new gTLDs) einen eigenen Track. Moderiert wurde der Track von Thomas Rickert, Mitglied des GNSO Councils bei ICANN und Domainrechtsexperte beim eco Verband.

In drei new gTLD Vorträgen schilderten die Referenten das Thema „Wie die neuen Domain-Endungen die Welt verändern werden“ für drei Gruppen: Verbraucher, Unternehmen und Registrare. Sebastian Ritze übernahm für united-domains die Perspektive des Verbrauchers und legte mögliche Auswirkungen neuer gTLD auf die Informationssuche und das Google Ranking dar. Auch die mit den zukünftigen Wahlmöglichkeiten einhergehenden Entscheidungsprobleme, also für welche Endung sich ein Verbraucher entscheiden sollte, wurden thematisiert. Alle Referenten waren sich darüber einig, dass die neuen Registries nur dann Erfolg haben werden, wenn sie keine Kopie einer .de oder .com werden. Damit sollten Domains unter einer neuen gTLD auch das liefern, was die Domain-Endung beschreibt. Frei nach dem Motto: „Was drauf steht muss auch drin sein.“ Unter .shoes erwarten Verbraucher kein Autohaus und unter .bank keine Marketingagentur.

Dirk Krischenowski (Gründer und Geschäftsführer der dotBERLIN GmbH & Co. KG) stellte die Herausforderungen für Unternehmen dar, mit einem Schwerpunkt auf das kürzlich gestartete Trademark Clearinghouse. Als dritter Redner stellte Elmar Knipp (Geschäftsführer der Knipp Medien und Kommunikation und ehrenamtlicher Vorsitzender im Aufsichtsrat der DENIC) die Veränderung der TLD-Welt aus Sicht der Domainindustrie dar.

RheinEnergieStadion Köln
Der Ausblick in das RheinEnergieStadion während des Kongresses

Eine Zusammenfassung des Kongresses finden Sie auch auf heise.de