„Fuc**** Up the Internet at ICANN.“ Diesen Vortragstitel wählte Andy Müller-Maguhn vor 10 Jahren für seinen Vortrag auf der Hacker-Konferenz H2K2 am 12. Juli 2002. Müller-Maguhn wurde eineinhalb Jahre zuvor in den Vorstand von ICANN gewählt. Der Rede-Mitschnitt von Müller-Maghun und Garrin gibt einen interessanten Einblick hinter die damaligen Kulissen von ICANN und die Interessen von Regierungen, IP-Lobby und weiteren Beteiligten. Schon damals war die Kontrolle des Internets umkämpft. Aufgrund der politischen und wirtschaftlichen Bedeutung wird dieses Ziel heute für viele Regierungen immer wichtiger. Vor dem Hintergrund des aktuellen Versuchs der ITU, die Verwaltung des Internets zu übernehmen, ist der Beitrag besonders informativ und die Kritik würde wahrscheinlich anders ausfallen.
Der Vortragstitel richtete sich nicht gegen die Einführung neuer Domainendungen. Paul Garrin, der in der zweiten Hälfte des unten eingebetteten Videos zu sehen ist, hatte schon 1996 die Idee, über das Unternehmen name.space viele neue Domainendungen zu betreiben. Garrin versuchte sogar in einer Klage gegen Network Solutions, Inc. Zugang zur offiziellen Rootzone zu erhalten, unterlag hierbei jedoch. Name.space betreibt noch heute ein inoffizielles, alternatives DNS in Konkurrenz zu ICANN, in dem bereits viele Domainendungen existieren. Praktisch konnten sich diese alternativen DNS jedoch nie durchsetzen und sind weitgehend unbekannt. Damit sie funktionieren sind Modifikationen des Users am Browser erforderlich. Alternativ könnte auch der Internet Service Provider (ISP) diese alternativen Systeme unterstützen, was aber aufgrund von Adressierungskonflikten mit dem ICANN’s DNS nicht zu erwarten ist.
Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der Vortragsinhalte mit Minutenangabe. Der Vortrag wurde auf Englisch gehalten.
00:00 − Introduction to ICANN and the DNS / control of the Internet.
08:00 − How a TLD was originally entered in the root zone
10:30 − Why the UN didn’t get control of the DNS
11:50 − GAC and other stakeholders
15:45 − The influence of the IP lobby
16:50 − ICANN stakeholder model
18:40 − Stability of the Internet
20:20 − .sucks Domains
21:20 − Cybersquatting / UDRP
23:00 − oil-of-elf case
24:10 – Jurisdiction and impact of court decisions / voteauction.com (suspension of domain name)
26:00 – Ideas to restructure ICANN
27:35 – new gTLDs to enhance competition
27:45 – Access to ICANN’s financial records
29:15 – NGO representation within ICANN
30:30 – Name.space (Alternative DNS root)
33:00 – IPv4, IPv6
34:30 – Free flow of information
36:00 – Paul Garrin talks about the alternative DNS root, new Top-Level Domains, network autonomy & sustainability.
38:14 – „Disneyfication“ of the Internet
40:10 – About namespace and 30 TLDs (.art, .music, .info, .sex)
42:40 – Namespace vs. Network Solutions / antitrust case