Phishing

Phishing-Seite: Umgehende Verifizierung erforderlich

Am 5. und 6. November 2018 werden vermehrt Phishing-E-Mails versendet, in der Domaininhaber aufgefordert werden, Ihre Domain-Daten zu verifizieren. Die Rechtsgrundlage für die Verifizierung – »Art. 82 Abs. 1 der neuen Datenschutzverordnung« – ist frei erfunden. Weder die DENIC noch united-domains fordern Domaininhaber auf, Ihre Domains zu verifizieren.

Was können Sie tun?

  1. Löschen Sie die Phising-E-Mail
  2. Klicken Sie nicht auf den Link und
  3. Füllen Sie nicht das abgefragte Formular aus

 

Warnung der DENIC vor einer Phishing-Nachricht und einer gefälschten DENIC-Website.

 

Screenshot der Phishing-Seite, unter der angeblich die DENIC eine Verifizierung der Domain aufgrund »Art. 82 Abs. 1 der neuen Datenschutzverordnung« fordert.

Phishing-Domains

Für das Phishing werden bisher drei Domains verwendet:

– denic-verifizierung.com
– denic-verifikation.com
– dsgvo-verifizierung.com

Text der Phishing-E-Mail

Sehr geehrte Damen und Herren,

Gemäß Art. 82 Abs. 1 der neuen Datenschutzverordnung müssen alle in der EU registrierten Domains reverifiziert werden.

Die Verifizierung kann ganz einfach von Ihnen Online vorgenommen werden. Bitte folgen Sie dem untenstehenden Link und geben Sie Ihren Domainnamen ein um die Verifizierung durchzuführen.

http://www.denic-verifikation.com/

Bitte beachten Sie, dass die Verifizierung innerhalb der nächsten 14 Tage durchgeführt werden muss.

Die DENIC ist eine eingetragene Genossenschaft mit Sitz in Frankfurt am Main (daher sagt man auch „die DENIC“ und nicht etwa „das DENIC“). Bevor die Internet-Registrierungsstelle für .de im Jahr 1996 gegründet wurde, hat zuerst die Universität Dortmund, später die Universität Karlsruhe die .de-Endung verwaltet. Anders als viele andere Vergabestellen von Top-Level-Domains (.com, .org und viele mehr) ist die DENIC ein Non-Profit-Unternehmen, das als gemeinnützige Organisation anerkannt ist.

Weitere Artikel zum Thema
Markenverlängerung

Betrug bei der Markenverlängerung

Markeninhaber sind häufig Ziel von dubiosen Anbietern. Sie erhalten per Brief das Angebot ihre Marke verlängern zu lassen. Wir zeigen, ...

Vertipperdomains: Fünf Tipps zu Prävention und Umgang

Typosquatter sind Trittbrettfahrer, die Vertipperdomains zu Ihrer Webseite registrieren. Auf diesen schalten sie Werbung, betreiben Phishing oder locken fehlgeleitete Seitenbesucher ...
Mehr Sicherheit

Ein sicheres Passwort generieren & sichern

Ob ein Passwort sicher ist, hängt davon ab, wo es eingesetzt wird. Wir helfen Ihnen, eine Passwörtlösung zu finden, die ...