
.mx ist die Domain-Endung (sog. ccTLD = country code Top Level Domain) von Mexiko. Bislang waren .mx-Domains nur im Third Level Format registrierbar, also nicht direkt unter der Endung .mx, sondern nur als eine Art Sublevel-Domain, beispielsweise unterhalb von .com.mx. Mexikanische Domains hatten deshalb immer das Format siemens.com.mx, eine Domain der Form siemens.mx war nicht möglich.
Dieses Third Level System ist auch bei anderen Länder-Domains zu finden, so zum Beispiel .com.ro (Rumänien). Sinn und Zweck dieses Systems ist es wohl, unterhalb der eigenen Länder-Domain mit Kürzeln wie .com.mx, net.mx, .org.mx oder .edu.mx ein gewisses eigenes Ordnungssystem zu schaffen. Doch dieser Ansatz konnte sich weltweit nie so richtig durchsetzen. Einzige Ausnahme ist hier die Top Level Domain .uk (.co.uk, edu.uk, net.uk, und so weiter).
Ein entsprechendes Sublevel-System war wohl auch unter .de einmal geplant. Dies erklärt die Tatsache, dass heute noch alle (deutschen) KFZ-Kennzeichen (z.B. sta.de, STA = Starnberg) als Domain-Name gesperrt sind und nicht registriert werden können. Ursprünglich sollte hier eine Art Regionalisierung geschaffen werden. Eine Idee, die allerdings längst in der Schublade der Domain-Geschichte verschwunden ist. Und sind wir ehrlich: eine Second Level Domain sieht einfach schicker aus (z.B. florianhuber.de), als ein Konstrukt à la florianhuber.sta.de
Zurück zu den mexikanischen Domains: Dass Third Level Domains eher unbeliebt sind, hat man auch in Mexiko verstanden. Die Vergabestelle wird deshalb ab Herbst 2009 auch Registrierungen direkt unterhalb der Top Level Domain zulassen. .mx-Domains sind deshalb in Zukunft auch im Format domain.mx registrierbar.
Nun ergibt sich allerdings ein Problem: Was tun, wenn jemand seit Jahren die Domain travel.com.mx nutzt, die travel.mx (also als Second Level) nun aber von einer anderen Personen registriert und genutzt wird? Die Verwirrung wäre groß…
Natürlich könnte man versuchen, diesem Problem kennzeichen- oder wettbewerbsrechtlich beizukommen. In der Welt der Domains hat man allerdings schon vor Jahren ein anderes Prinzip erfunden: das sogenannte Grandfathering (Begriff bei Wikipedia).
Dieses „Großvater-Enkel-Prinzip“ ist ganz einfach: Derjenige, der Inhaber einer bestimmten Third Level Domain ist, hat auch Anspruch auf die dazugehörige Second Level Domain. In unserem Beispiel hat also der Inhaber von travel.com.mx (dies ist die Großvater-Domain) ein Vorrecht an der entsprechenden Enkel-Domain, hier also travel.mx.
Durch das Grandfathering versucht man, mögliche juristische Konflikte schon im Vorfeld zu vermeiden. Inhaber von .com.mx-Domains können über united-domains noch bis zum 15.7.2009 am Grandfathering teilnehmen.
Registrierungen bzw. Vorbestellungen von .mx-Domains sind online auf unserer Mexiko-Domain-Site möglich. Dort finden Sie auch alle Details zum Thema Grandfathering.