Im letzten Artikel habe ich darüber geschrieben, wie united-domains versucht, möglichst viel Papier zu sparen. Nur in einem Bereich greifen wir sehr gerne zu Druckerschwärze und Zellstoff: beim Ratgeber Domain-Namen, der soeben in der zweiten Auflage erschienen ist.
Bereits 2001 ging die erste Auflage des Ratgebers in den Druck. Seitdem hat sich natürlich einiges getan, weshalb drei Jahre später mit dem Handbuch Domain-Namen das Wissen aus dem Domain-Bereich von Florian Huber und Daniel Dingeldey auf den neuesten Stand gebracht wurde.
Jetzt haben Florian Huber und Florian Hitzelberger, ein Kollege von domain-recht.de, die zweite Auflage des Domain-Ratgebers veröffentlicht.
Hundert (und eine) Fragen
Wer jetzt einwirft: „Im Internet kann ich doch alles über Domains nachlesen!“, der hat natürlich Recht. Vorausgesetzt, er kennt die entsprechenden Seiten, auf denen er zuverlässige Informationen findet. Vorausgesetzt auch, er kennt die notwendigen Grundbegriffe zu Domains. Wer aber beispielsweise beim Begriff „restricted TLDs“ ins Schleudern kommt oder wissen will, wo der Unterschied zwischen einer „Second Level Domain“ und einer „Third Level Domain“ liegt, der findet eine Antwort in einer der hundert Fragen im Ratgeber Domain-Namen.
Der Leser muss nicht mal sonderlich viel Zeit mitbringen: die hundert wichtigsten Fragen aus der Welt der Domains werden übersichtlich in einzelnen, kurzen Abschnitten behandelt, so dass in wenigen Minuten alle Infos vorliegen.
Das Buch komplett zu lesen lohnt sich dennoch: es werden nicht nur Grundlagen behandelt, sondern auch Bereiche wie Domain-Registrierung und -Handel. Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, dem sei der Bereich Domain-Recht ans Herz gelegt. Dort erläutern die Autoren, wie man eine Abmahnung vermeidet, welches Recht im Netz gilt und wie man den eigenen Namen schützt.
Ausgerüstet mit dem Wissen aus den hundert Fragen, die im Ratgeber beantwortet werden, kann im Domain-Bereich eigentlich nichts mehr schiefgehen. Und die 101. Frage? Die beantworte ich hier.
101. Wo kann ich den Ratgeber Domain-Namen kaufen?
Bei Amazon zum Preis von 14,90 €.