Morgen ist es eine Woche her, seit die neuen .de-Domains mit scharfem S für die Öffentlichkeit verfügbar wurden. Viele der Vormerkungen, die unsere Kunden eingereicht hatten, konnten wir für sie sichern. Warum nur viele, nicht aber alle?
Das hängt mit dem System zusammen, das von der Vergabestelle DENIC bei der Einführung der neuen Domains verwendet wurde. Hier kam ein zweistufiges System zum Einsatz:
1. Die Sunrise-Phase
Daran konnten nur Personen oder Firmen teilnehmen, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen. In diesem Fall mussten sie eine .de-Domain mit Doppel-S besitzen, um den entsprechenden Namen auch mit scharfem S registrieren zu können.
2. Die Live-Registrierung
Sie folgte auf die Sunrise-Phase. Ab einem bestimmten Zeitpunkt konnte jedermann seine gewünschte(n) Domain(s) mit scharfem S registrieren. In der Regel setzt die jeweils zuständige Vergabestelle einen offiziellen Start-Zeitpunkt fest, ab dem alle teilnehmenden Provider ihre Domain-Aufträge weiterleiten können. Diese werden dann nach dem (Müller-)Prinzip „wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ abgearbeitet.
Wer nun vorab eine Vormerkung für den Start der Live-Registrierung abgegeben hat, bekam in der Regel auch die gewünschte Domain. Leider können wir jedoch keine hundertprozentige Garantie geben, da natürlich auch andere Provider ihre Aufträge weiterleiten. Jeder Anbieter gibt also eine Schlange an Bestellungen weiter (normalerweise in der Reihenfolge, wie sie bei ihm selbst eingegangen sind).
Dieses Prinzip wird auch bei anderen Domain-Endungen angewendet. In Kürze werden wir beispielsweise die Endung .so für Somalia einführen. Sie wird gerade „frisch“ für die Öffentlichkeit verfügbar gemacht. Auch hier wird es ein mehrstufiges Verfahren geben, bei dem zuerst Marken- und Namensinhaber zum Zug kommen. So soll vermieden werden, dass sich Grabber Namen sichern, für die ein anderer bereits Rechte angemeldet hat. Erst im Anschluss darf sich dann jedermann seinen Wunschnamen sichern.
Weitere Infos zur neuen Domain-Endung .so gibt es in Kürze hier.