Neue Domain-Endungen schön und gut, aber was kann man damit anfangen? Wir stellen Ihnen zwei Berliner Projekte mit eigener .berlin-Domain vor, die uns beeindruckt haben.
refugio.berlin
Das Refugio in Berlin, ein Projekt der Berliner Stadtmission, ist ein sogenanntes Sharehaus. Anders als bei herkömmlichen Heimen und Notunterkünften dient ein Sharehaus nicht nur als Zufluchtsstätte, sondern bietet den Bewohner zugleich eine lebendige Gemeinschaft, in die sie sich mit ihren vielfältigen Fähigkeiten kreativ einbringen können. Dazu gehört im Falle des Refugio der gemeinsame Betrieb eines Cafés, das Organisieren von Events und eines Nachbarschaftsmarkts sowie zahlreiche weitere Projekte.
Die Bewohner des Refugio Berlin sind Menschen, die ihre Heimat verloren haben oder verlassen mussten, oder die nach neuem Leben und neuen Gemeinschaften suchen.
Ein kreatives humanitäres Projekt, das eng mit seinem Standort verknüpft ist. Die .berlin-Domain kommuniziert hier die regionale Eingebundenheit des Sharehauses.
Zur Website von refugio.berlin ›
greenlab.berlin
Bio-Dünger, der nicht stinkt – ein Traum für alle urbanen Hobby-Gärtner. Das Berliner Startup GreenLab, eine Ausgründung der Humboldt-Universtität, produziert einen Bio-Dünger aus Kakaoschalen, der im Gegensatz zu herkömmlichen Bio-Düngern zu keiner Geruchsbelästigung für die Nachbarn führt. Ein entscheidender Vorteil und geradezu ideal für den Stadtbalkon. In der TV-Show Die Höhle der Löwen gewann das Unternehmen zwei der vier Investoren für sich.
Eine umweltfreundliche Innovation aus der Hauptstadt. Die .berlin-Domain kennzeichnet, wo gute Ideen entstehen.
Zur Website von greenlab.berlin ›
Übrigens, die neue .berlin-Domain ist im März 2016 zwei Jahre alt geworden. Happy birthday! Hier können Sie sich Ihre eigene .berlin-Domain registrieren …