Wir erklären zusammen mit der .store-Vergabestelle in diesem Advertorial, wie Sie mehr Traffic und Sichtbarkeit für Ihren Onlineshop erreichen, indem Sie Domain-Weiterleitungen für Produktseiten oder Produktkategorien anlegen. Zur Illustration der Beispiele verwenden wir den Onlinehändler Amazon. Sie können .store-Domains hier registrieren.
Wussten Sie, dass Ihre Produkt- und Kategorieseiten durch thematische Backlinks von glaubwürdigen Websites mehr organische Suchergebnisse erhalten? Wenn Sie beispielsweise
- eine Produktseite für »Babyschuhe« haben und
- Sie Backlinks zu dieser Seite mit dem Linktext »Babyschuhe« erhalten und
- Ihre URL das Keyword »Babyschuhe« hat,
wissen Suchmaschinen, dass diese Seite relevant für eine Suche nach »Babyschuhen« ist.
Beispiel: Wenn Sie bei Amazon nach »Babyschuhen« suchen, wird folgender Link im Browser angezeigt:
https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?url=search-alias%3Daps&field-keywords=baby+schuhe
Dies ist ein relativ komplizierter Link, um für Backlinks zu werben und es besteht die Gefahr, dass der Link beim Backlinking kaputt geht. Als Ergebnis würde es nur einen Backlink zu Amazons Homepage geben, auch wenn sich der Link auf eine bestimmte Produktkategorie bezieht. Für die Produktseite ist dies schlecht. Gleichzeitig kann sich der Kunde nicht an den Link erinnern und müsste über eine Suchanfrage dorthin gelangen.
Stattdessen könnte Amazon dies vereinfachen, indem es einen kurzen, einprägsamen Link wie amazon.store/babyschuhe erstellt und auf den oben erwähnten langen Deep-Link weiterleitet. Amazon macht dies bereits für www.kindle.store.
Die Vorteile von benutzerdefinierten Domain-Weiterleitungen:
- Einfach zu bewerbender Link
- Einfacher zu merken für Kunden
- Bessere Resultate in Suchmaschinen für das Keyword »Babyschuhe«
Domain-Weiterleitungen können Ihr Marketing erheblich verbessern. Diese fünf Tipps helfen Ihnen, die Sichtbarkeit Ihrer Marke zu erhöhen und die Interaktion mit Ihrer Marke zu vereinfachen.
1. Affiliate Marketing und Produktbewertungen
Ein Affiliate kann einen Backlink zu amazon.store/babyschuhe für den Linktext »Babyschuhe« setzen, um den organischen Traffic zu verbessern. Dies liegt daran, dass die Suchmaschinen feststellen, dass der Link ein relevantes Ziel für das Keyword »Babyschuhe« ist. Sobald Blogger und Influencer die gleiche Kombination aus Linktext und Keyword-URL verwenden, signalisieren sie Suchmaschinen, dass dies ein relevanter und vertrauenswürdiger Link für das Keyword »Babyschuhe« ist. Dies wird mehr Traffic auf die Produktseite lenken.
2. Angebote und Aktionen
Wussten Sie, dass ein sich nicht ändernder Link einen höheren SEO-Wert hat? Deshalb ist es eine gute Idee, einen einprägsamen, dauerhaften Link zu schaffen, über den Angebote abgerufen werden können. Sie können die Angebote jederzeit ändern, aber die Kunden müssen sich nur den gleichbleibenden Angebotslink merken.
So könnte Amazon eine permanente Angebotsseite erstellen, wie zum Beispiel:
- amazon.store/promos
- amazon.store/shoes-offers
- amazon.store/discounts
3. Vermarktung von Inhalten
Die Vermarktung von Inhalten kann mehr Traffic auf Ihre Produkt- und Kategorieseiten leiten. Wenn Sie ein Blog in Ihrem eCommerce-Shop betreiben, in dem Sie Blog-Artikel zu Ihren Produkten publizieren, ist dies eine hervorragende Stelle, um Ihre Domain-Weiterleitungen zu verwenden.
Sie können z. B. einen Blogbeitrag zu »5 Trends für Babyschuhe« verfassen. In diesem Blogpost können Sie auf Ihre Seite amazon.store/babyschuhe zu dem Keyword »Babyschuhe« verlinken. Je authentischer die Inhalte sind, umso wertvoller ist Ihr Backlink zu Ihrer Produktseite. Durch die Wahl einer keywordreichen URL und einem spezifischen Linktext können Sie das organische Suchranking Ihrer Seiten durch Content-Marketing erhöhen.
4. Offline-Marketing mit Online verbinden
Durch die Verwendung kurzer, einprägsamer Domain-Weiterleitungen für Ihre Produktseiten können Sie Ihr Offline-Marketing mit Ihrer Website verbinden. Wenn Sie zum Beispiel auf einer Messe für Babyartikel sind und für Ihre »Babyartikel«-Seite werben möchten, wäre es schwierig einen langen und schwer merkbaren Link auf einem Flyer oder einer Visitenkarte zu drucken. Sie können jedoch eine URL wie amazon.store/baby auf ihren Marketingmaterialien setzen. Wenn Benutzer diesen Link eingeben, werden sie in die entsprechende Kategorie des Shops weitergeleitet. Diese Technik eignet sich auch gut für das Anbringen von Links auf Verpackungsmaterial.
5. Standortwerbung
Domain-Weiterleitungen sind eine hervorragende Möglichkeit für gezielte geospezifische Werbeaktionen.
Beispiel: Amazon liefert nach ganz Deutschland, möchte aber gezielt Werbung in Berlin und Hamburg machen. Die Lösung sind spezielle URLs für diese Städte wie amazon.store/berlin oder die Subdomain hamburg.amazon.store. Auf diese Weise kann eine Marke ihren Kunden einen Rabatt oder ein bestimmtes Produkt anbieten.